Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text DKAFDVSXYFADJDS3Z3AOISAP4U



    D206

    D206
     
     

     
     

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Sohn (bildl.)

    (unspecified)
    N.f:sg




    7,12
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.ngem.3sgf_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive
    de Feindschaft

    (unspecified)
    N

de (Denn) ein Sprößling (wörtl.: Samen) kann Feindschaft/Streit verursachen.



    D207

    D207
     
     

     
     

    preposition
    de wenn

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de abirren, in die Irre gehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de übertreten, freveln

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gedanke, Plan, Rat

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m


    D210

    D210
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de sich widersetzen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de sagen, mitteilen, nennen

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg


    D211

    D211
     
     

     
     

    verb
    de geschwätzig sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de elend, schwach

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg


    D215

    D215
     
     

     
     




    {qk}
     
     

    (unspecified)


    verb_3-lit
    de dienstbar machen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de er, [pron. enkl. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de ganz

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

de Wenn er fehlgeht, (und wenn/indem) er deine Richtlinie übertritt, (und wenn/indem) er sich allem, was gesagt wird, widersetzt hat, (und wenn/indem) sein Mund mit schlimmer Rede herumgeht, (dann) sollst du ihn bearbeiten (?, oder: ihm zusetzen, ihn versklaven (?)) in Verhältnis zu seiner gesamten Redeweise.



    D216

    D216
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de setzen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de gegen (Personen)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [im Nominalsatz als Prädikation]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de hassen; tadeln

    Rel.form.n.sgm.3pl
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3pl

de Wer sich gegen dich stellt/gestellt hat, ist einer, den sie (d.h. die Götter) abgelehnt haben.





    8,1
     
     

     
     


    D217

    D217
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de zuweisen

    Partcp.pass.gem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive
    de Schaden, Unheil

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [Dat.]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de ihn

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [im Nominalsatz]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib, Bauch

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Denn) es ist einer, dem Unheil (schon) angeordnet worden ist im (Mutter)leib.



    D218

    D218
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de abirren, in die Irre gehen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    verb_4-inf
    de führen, leiten

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3pl

de Der, den sie (d.h. die Götter) leiten, kann nicht in die Irre gehen.



    D219

    D219
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de (vor/auf)finden

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant




    8,2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de (jmdn.) schifflos sein lassen

    Partcp.pass.gem.sgm
    V~ptcp.distr.pass.m.sg

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Flußschiff, Schiffsflotte

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Aber) der, den sie schiffslos machen, kann keine Fähre/Überfahrt finden.



    D220

    D220
     
     

     
     

    preposition
    de wenn

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sein

    SC.act.gem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [Amtsgebäude (u. Ä.)]

    (unspecified)
    N


    D221

    D221
     
     

     
     

    verb
    de sich verhalten

    Imp.sg
    V\imp.sg

    verb_4-inf
    de sich setzen

    Imp.sg
    V\imp.sg




    8,3
     
     

     
     

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schreiten

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de dein (pron. suff. 2. masc. sg.)

    (unspecified)
    -2sg.m


    D222

    D222
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de befehlen

    Partcp.pass.gem.plm
    V\ptcp.pass.m.pl

    preposition
    de [Dat.]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster, uranfänglicher

    Ord.m
    NUM.ord:sg.m

de Wenn du im Torgebäude/Eingangsportal bist, dann verhalte dich (wörtl.: stehe auf und setze dich) gemäß deiner Position, die dir am ersten Tag auferlegt worden ist.



    D223

    D223
     
     

     
     

    verb
    de [Imperativ des Negationsverbs 'jmj']

    Imp.sg
    V\imp.sg

    verb_4-inf
    de vorbeigehen an

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    verb_3-lit
    de geschehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_3-lit
    de abhalten von, abweisen; zurückgehalten werden

    SC.tw.pass.ngem.2sgm
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    -2sg.m

de Gehe nicht weiter, (wenn/oder) es passiert, daß du zurückgewiesen wirst!





    8,4
     
     

     
     


    D224

    D224
     
     

     
     

    verb
    de aufmerksam sein

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_2-lit
    de eintreten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-lit
    de berichten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Vorsichtig ist der (wörtl.: scharf ist das Gesicht dessen), der eintritt, indem er angemeldet ist.



    D225

    D225
     
     

     
     

    adjective
    de weit

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de Sitz, Stelle

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_2-lit
    de rufen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de [Dat.]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de ihn

    (unspecified)
    -3sg.m

de Geräumig ist der Sitzplatz dessen, nach dem gerufen wird (d.h. er ist willkommen).

  (131)

D206 jw mtw.t 7,12 jri̯ =s šnty

de (Denn) ein Sprößling (wörtl.: Samen) kann Feindschaft/Streit verursachen.

  (132)

de Wenn er fehlgeht, (und wenn/indem) er deine Richtlinie übertritt, (und wenn/indem) er sich allem, was gesagt wird, widersetzt hat, (und wenn/indem) sein Mund mit schlimmer Rede herumgeht, (dann) sollst du ihn bearbeiten (?, oder: ihm zusetzen, ihn versklaven (?)) in Verhältnis zu seiner gesamten Redeweise.

  (133)

de Wer sich gegen dich stellt/gestellt hat, ist einer, den sie (d.h. die Götter) abgelehnt haben.

  (134)

8,1 D217 wdd sdb n =f pw m ẖ.t

de (Denn) es ist einer, dem Unheil (schon) angeordnet worden ist im (Mutter)leib.

  (135)

de Der, den sie (d.h. die Götter) leiten, kann nicht in die Irre gehen.

  (136)

de (Aber) der, den sie schiffslos machen, kann keine Fähre/Überfahrt finden.

  (137)

de Wenn du im Torgebäude/Eingangsportal bist, dann verhalte dich (wörtl.: stehe auf und setze dich) gemäß deiner Position, die dir am ersten Tag auferlegt worden ist.

  (138)

de Gehe nicht weiter, (wenn/oder) es passiert, daß du zurückgewiesen wirst!

  (139)

de Vorsichtig ist der (wörtl.: scharf ist das Gesicht dessen), der eintritt, indem er angemeldet ist.

  (140)

de Geräumig ist der Sitzplatz dessen, nach dem gerufen wird (d.h. er ist willkommen).

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentences of text "Die Lehre des Ptahhotep" (Text ID DKAFDVSXYFADJDS3Z3AOISAP4U) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/DKAFDVSXYFADJDS3Z3AOISAP4U/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/DKAFDVSXYFADJDS3Z3AOISAP4U/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)