Loading sentences...
(We will struggle to improve the performance of this page.)
Sentences of Text BVOWWLLIDJGLJAVLITF4MPMWCE
de
Es lebe der Horus „Starker-Stier-erschienen-in-Wahrhaftigkeit“, die Beiden Herrinnen „Der-die-Gesetze-festmacht-der-die-Beiden-Länder-beruhigt“, Goldhorus „Groß-an-Kraft-der-die-Asiaten-schlägt“, König von Ober- und Unterägypten „Herr-der-Wahrhaftigkeit-ist-Re“, Sohn des Re [Amen]hotep-[heqa-waset], Liebling des Amun, Herrn der Throne der Beiden Länder, Vordersten von Karnak, beschenkt mit Leben, (und) dass sein Herz weit ist, die Beiden Länder beherrschend wie Re, ewiglich;
|
|||
de
der vollkommene Gott, Herr der Freude, der besonders wachsam ist für den, der ihn geschaffen hat, Amun, König der Götter, der (= König) seinen (=Amun) Tempel vergrößert hat, der (= König) seine (= Amun) Vollkommenheit erfreut hat durch das Tun dessen, was sein (= Amun) Ka liebt.
|
|||
de
Das Herz Seiner Majestät fand Zufriedenheit beim Errichten sehr großer Denkmäler, deren Gleichen es seit der Urzeit der Beiden Länder nicht einmal gegeben hat:
|
|||
jri̯.n =f m 3 mn.w =f n (j)t(j) 〈=f〉 Jmn nb-ns.wt-tꜣ.wj jri̯.t n =f ḥw.t-nṯr šps(.j).t ḥr jm.j-wr.t n(.j) Wꜣs.t mnn.w n nḥḥ {nb} 〈r〉 ḏ.t m jnr-ḥḏ-nfr-n-rwḏ.t bꜣk.tj m nbw r-ꜣw =s swꜥb zꜣt.w =s m ḥḏ sbꜣ.PL 4 =s nb.PL m ḏꜥmw swsḫ.tj sꜥꜣi̯.tj wr.t smnḫ.tj ḏ.t sḥꜣbi̯.tj m mn.w pn ꜥꜣ{.w.PL} wr.t sꜥšꜣ.tj m tw〈t〉.PL n(.j.w) nb m mꜣt ꜣbw ꜥꜣ.t bjꜣ.t ꜥꜣ.t{t} nb.t 5 šps(.j).t smnḫ.w m kꜣ.t ḏ.t q〈ꜣ〉w =sn ḥr wbn r p.t stw.t =sn m ḥr.PL mj 〈j〉tn psd =f tp-dwꜣ.yt |
de
Er machte (es) als sein Denkmal für seinen Vater Amun, den Herrn der Throne der Beiden Länder,
(nämlich) das für ihn Errichten eines erhabenen Tempelbaues auf der Westseite von Theben, eine Festung von der nḥḥ-Ewigkeit bis zur ḏ.t-Ewigkeit, aus weißem schönen Sandstein, ganz überzogen mit Gold, sein Boden (kultisch) gereinigt mit Silber, alle seine Tore aus Elektron, sehr breit und groß gemacht, (in) Ewigkeit vortrefflich gemacht, festlich gemacht mit diesem äußerst bedeutenden Denkmal (= die Stele selbst), zahlreich ausgestattet mit Statuen des Herrn, aus Elephantine-Granit, wertvollem kristallinem Sandstein (und) allerlei erhabenen Edelsteinen, die vortrefflich ausgeführt waren als Werk für die Ewigkeit, (indem) ihre Höhe heller leuchtete als der Himmel, ihre Strahlen in den Gesichtern wie die Sonnenscheibe, wenn sie am Morgen aufleuchtet; |
||
ꜥp{t}〈r〉.tj m ꜥḥꜥ.w n nb bꜣk m nbw ꜥꜣ.t ꜥšꜣ.t smn.w 6 〈sn〉.wt.PL ḫft-ḥr =s bꜣk m ḏꜥm stwt.tj r ꜣḫ.t jm.j(.t) p.t Rꜥ(w) ḥr wbn jm =s mr =s mḥ.w m ḥꜥpj-wr nb rm.PL ꜣpd.PL wꜥb 〈ḥtp〉.t.PL šnꜥ(.w) =s mḥ m ḥm.PL ḥm.t.PL 7 m ms.w.PL wr.PL n(.j).w ḫꜣs.t.PL nb.t n(.j).t ḥꜣq.t ḥm =f 〈ꜥrf〉.n 〈w〉ḏꜣ.PL =s bw-nfr n rḫ.tw tnw =sn pẖr.tj m dmj.w.PL n(.j.w) ḫꜣ~rw grg.w m ms.w.PL wr mnmn(.t) =s 8 mj šꜥj n(.j) {wṯz}〈wḏ〉b km =sn ḥḥ.PL ḥꜣ.t(j)t m-dj =s n(.j).t Tꜣ-Šmꜥ.w pḥ.wyt n(.j).t {n}〈Tꜣ〉-Mḥ.w |
de
(und) er war ausgestattet mit einer Stele für den Herrn, mit Gold (und) zahlreichen Edelsteinen verkleidet (= die Stele!),
die Flaggenmasten ihm (dem Tempelgebäude) direkt gegenüber aufgestellt, verkleidet mit Elektron, so dass er (= der Tempel) dem Horizont am Himmel gleichkam, (und) Re, wenn er dort aufgeht; sein Kanal war gefüllt mit der Großen Überschwemmung (d.h. dem Wasser daraus), ein Herr der Fische und Vögel, rein an Opferpflanzen; sein Arbeitshaus voll von Dienern und Dienerinnen von den Kindern der Fürsten aller Fremdländer aus der Beute Seiner Majestät; seine Vorratshäuser hatten Güter, deren Zahl man nicht kannte, aufgenommen; er war umgeben von den Ortschaften der Syrer, die besiedelt waren mit den Fürstenkindern; seine Herden waren wie der Sand des Ufers, sie machten Millionen voll; das Vordertau Oberägyptens war/ist bei ihm (und) das Hintertau Oberägyptens. |
||
jst ḥm =f wn sw mj Ptḥ ḥmw.w jb mj rs.j-jnb=f ḥr ḏꜥ〈r〉 zp.w.PL mnḫ.w.PL n jt(j) 〈=f〉 Jmn-Rꜥw nswt-nṯr.w jri̯.t n =f 9 bḫnj ꜥꜣ{.w.PL} wr.t ḫft-ḥr-n Jmn rn =s nfr jri̯.n ḥm =f Šzp.t-Jmn-wṯz.t-nfr=f s.t ḥtp n nb-nṯr.w m ḥ(ꜣ)b =f n(.j) jn.t m ẖn.t Jmn n(.j).t jmn.t(j)t n mꜣꜣ nṯr.PL jmn.tj(.w) ḏi̯ =f jsw 10 n ḥm =f m ꜥnḫ wꜣs |
de
Seine Majestät war sich öffnend wie Ptah, versierten Herzens wie der Südliche seine Mauer, bei der Suche nach vortrefflichen Möglichkeiten für seinen Vater Amun-Re, den König der Götter,
(nämlich im) für ihn Errichten eines sehr großen Pylons gegenüber von Amun, dessen schöner Name, den Seine Majestät kreiert hat, „Den-Amun-empfängt,-den-seine-Vollkommenheit-erhebt“ ist, ein Ruheplatz des Herrn der Götter bei seinem Talfest, bei der Ausfahrt/Prozession des Amun zum Westen, zur Inspektion der Westgötter, so dass er seine Majestät mit Leben und Macht belohnte. |
||
Bauten im Luxortempel nswt-bj.tj nb-tꜣ.wj 𓍹Nb-mꜣꜥ.t-Rꜥw-jwꜥ.w-Rꜥw𓍺 zꜣ-Rꜥw nb-ḫꜥ.w 𓍹Jmn-ḥtp(.w)-ḥqꜣ-Wꜣs.t𓍺 sḥtp ḥr kꜣ.t n (j)t(j) 〈=f〉 Jmn-Rꜥw nb-ns.wt-tꜣ.wj m Jp(.t)-rs.jt m jnr-ḥḏ-nfr-n-rwḏ.t swsḫ.tj sꜥꜣi̯.tj wr(.t) rḏi̯.w ḥꜣ.w 11 ḥr nfr =s jnb.PL =s m ḏꜥm {bꜣk}〈zꜣt〉.w =s m ḥḏ sbꜣ.PL =s nb.PL bꜣk m ꜥbꜥb jdb.PL n =s bḫn.t.PL =s tk{fp}〈n〉.w m ḥr.t sn.w(t) m sbꜣ.w.PL |
de
Der König von Ober- und Unterägypten, Herr der Beiden Länder „Herr-der-Wahrhaftigkeit-ist-Re-Erbe-des-Re“, Sohn des Re, Herr der Kronen Amenhotep-heqa-waset, der mit (seinem) Werk für seinen Vater Amun-Re, Herrn der Throne der Beiden Länder, im Südlichen Harim (= Luxor) mit schönem weißem Sandstein (d.h. Bauten aus Sandstein) für Zufriedenstellung sorgte, indem es sehr weit und groß gemacht war, über seine Vollkommenheit hinausgegeben, seine Mauern aus Elektron, sein [Bod]en aus Silber, all seine Tore verkleidet mit dem, was die Ufer (= die Länder) an ihm rühmen, seine Pylone reichten zum Himmel, die Flaggenmasten zu den Sternen.
|
||
de
Immer wenn die Rechit-Menschen sie sahen/sehen, so gaben/geben sie Seiner Majestät Lobpreis.
|
|||
de
Es war der König von Ober- und Unterägypten „Herr-der-Wahrhaftigkeit-ist-Re“, der das Herz seines Vaters Amun, Herr der Throne der Beiden Länder, der ihm jedes Fremdland anbefohlen hat, beruhigte, der Sohn des Re Amenhotep-heqa-waset, der erglänzt ist (?) am Tage der Geburt (?).
|
|||
de
Die Wiederholung (des Errichtens) eines Denkmals, die Seine Majestät für seinen Vater Amun vollbrachte, (nämlich) das für ihn Errichten eines Gartenhauses als Gottesopfer gegenüber dem Südlichen Harim (= Luxor), ein Ort der Vergnügung für meinen Vater zu seinem schönen Fest.
|
(nämlich) das für ihn Errichten eines erhabenen Tempelbaues auf der Westseite von Theben,
eine Festung von der nḥḥ-Ewigkeit bis zur ḏ.t-Ewigkeit, aus weißem schönen Sandstein, ganz überzogen mit Gold,
sein Boden (kultisch) gereinigt mit Silber, alle seine Tore aus Elektron, sehr breit und groß gemacht, (in) Ewigkeit vortrefflich gemacht,
festlich gemacht mit diesem äußerst bedeutenden Denkmal (= die Stele selbst),
zahlreich ausgestattet mit Statuen des Herrn, aus Elephantine-Granit, wertvollem kristallinem Sandstein (und) allerlei erhabenen Edelsteinen, die vortrefflich ausgeführt waren als Werk für die Ewigkeit, (indem) ihre Höhe heller leuchtete als der Himmel, ihre Strahlen in den Gesichtern wie die Sonnenscheibe, wenn sie am Morgen aufleuchtet;
die Flaggenmasten ihm (dem Tempelgebäude) direkt gegenüber aufgestellt, verkleidet mit Elektron, so dass er (= der Tempel) dem Horizont am Himmel gleichkam, (und) Re, wenn er dort aufgeht;
sein Kanal war gefüllt mit der Großen Überschwemmung (d.h. dem Wasser daraus), ein Herr der Fische und Vögel, rein an Opferpflanzen;
sein Arbeitshaus voll von Dienern und Dienerinnen von den Kindern der Fürsten aller Fremdländer aus der Beute Seiner Majestät;
seine Vorratshäuser hatten Güter, deren Zahl man nicht kannte, aufgenommen;
er war umgeben von den Ortschaften der Syrer, die besiedelt waren mit den Fürstenkindern;
seine Herden waren wie der Sand des Ufers, sie machten Millionen voll;
das Vordertau Oberägyptens war/ist bei ihm (und) das Hintertau Oberägyptens.
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.