Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text BSBQAB76HVERDAHVNWM54FMUSQ


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Frau

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Gebärende

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Geburt; das Gebären

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de frisch, gerade geschehen

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de leiden (an)

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Hinterteil

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Unterleibsregion

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Ansatz (der Zähne, des Auges, des Oberschenkels)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Oberschenkel

    Noun.du.stpr.3sgf
    N.f:du:stpr




    =[s]
     
     

    (unspecified)


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de [Wenn du eine Frau, die gerade geboren hat (wörtl.: mit einer frischen Geburt), untersuchst], die leidet an [ihrem Anus, (an) ihrer kns-Unterleibsregion und (an) dem] Ansatz / der Wurzel [ihrer Schenkel (d.h. der Leistenbeuge),]
[dann musst du daraufhin dazu sagen:]





    x+5.23
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ausscheidung

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Gebärmutter

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de [Das sind Ausscheidungen ihrer] Gebärmutter.


    verb_3-inf
    de machen, zubereiten

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Dann musst [du] daraufhin [für sie] zubereiten:





    ca. 7Q
     
     

     
     




    r
     
     

    (unspecified)





    ca. 18Q
     
     

     
     

de [... ... ...]





    x+6.1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Fett (allg.)

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Schwein

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de männlich (vom Geschlecht)

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Blätter (der Bäume)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Dornakazie (Nilakazie)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Milch (der Mutter oder der Tiere)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de die Gebärende

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

de [... ... ...;] Fett eines männlichen/wilden (?) Schweines, Blätter der Nilakazie; Milch einer (Frau), die ein männliches (Kind) geboren hat.


    verb_3-lit
    de vermischen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de als (Art und Weise)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de einzig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_masc
    de der Morgen; früher Morgen

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de sehr, wirklich (Betonung beim Adjektiv etc.)

    (unspecified)
    N

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de lang (Dauer)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de (Es) werde zu einer Masse gemischt, ganz früh am Morgen; 〈(es) werde getrunken (?)〉 vier Tage lang.



    ein weiteres Rezept in Kol. x+6.1-2 ist bislang unpubliziert
     
     

     
     


    weiterer Lehrtext in Kol. x+6.2-4 bislang nur in Übersetzung publiziert
     
     

     
     

de Lehrtext/Erfahrungswissen über eine Frau, die gerade geboren hat (wörtl.: mit einer frischen Geburt), die an ihrer kns-Unterleibsregion dementsprechend/diesbezüglich sehr leidet und die auf ihrem Platz herumrutscht,
(obwohl) ihr keinerlei Verletzung geschehen ist, wobei sie häufig laut schreit (wörtl.: ihre Stimme ist in häufigem Gebrüll).
Dann musst du daraufhin für sie zubereiten:
spr.t-Frucht, 1/64 (Oipe = 1 Dja); šꜣšꜣ-Frucht, 1/64 (Oipe = 1 Dja); Bier, 1/16+1/64 (Oipe = 5 Dja).
(Es) werde gekocht; (es) werde gefiltert/durchgeseiht; (es) werde getrunken 4 Tage lang.



    weitere Rezepte in Kol. x+6.4-8 bislang unpubliziert
     
     

     
     


    weiterer Lehrtext in Kol. x+6.8-11
     
     

     
     
  (151)

de [Wenn du eine Frau, die gerade geboren hat (wörtl.: mit einer frischen Geburt), untersuchst], die leidet an [ihrem Anus, (an) ihrer kns-Unterleibsregion und (an) dem] Ansatz / der Wurzel [ihrer Schenkel (d.h. der Leistenbeuge),]
[dann musst du daraufhin dazu sagen:]

  (152)

de [Das sind Ausscheidungen ihrer] Gebärmutter.

  (153)

de Dann musst [du] daraufhin [für sie] zubereiten:

  (154)

ca. 7Q r ca. 18Q

de [... ... ...]

  (155)

de [... ... ...;] Fett eines männlichen/wilden (?) Schweines, Blätter der Nilakazie; Milch einer (Frau), die ein männliches (Kind) geboren hat.

  (156)

de (Es) werde zu einer Masse gemischt, ganz früh am Morgen; 〈(es) werde getrunken (?)〉 vier Tage lang.

  (157)

ein weiteres Rezept in Kol. x+6.1-2 ist bislang unpubliziert

ein weiteres Rezept in Kol. x+6.1-2 ist bislang unpubliziert

  (158)

weiterer Lehrtext in Kol. x+6.2-4 bislang nur in Übersetzung publiziert

weiterer Lehrtext in Kol. x+6.2-4 bislang nur in Übersetzung publiziert

de Lehrtext/Erfahrungswissen über eine Frau, die gerade geboren hat (wörtl.: mit einer frischen Geburt), die an ihrer kns-Unterleibsregion dementsprechend/diesbezüglich sehr leidet und die auf ihrem Platz herumrutscht,
(obwohl) ihr keinerlei Verletzung geschehen ist, wobei sie häufig laut schreit (wörtl.: ihre Stimme ist in häufigem Gebrüll).
Dann musst du daraufhin für sie zubereiten:
spr.t-Frucht, 1/64 (Oipe = 1 Dja); šꜣšꜣ-Frucht, 1/64 (Oipe = 1 Dja); Bier, 1/16+1/64 (Oipe = 5 Dja).
(Es) werde gekocht; (es) werde gefiltert/durchgeseiht; (es) werde getrunken 4 Tage lang.

  (159)

weitere Rezepte in Kol. x+6.4-8 bislang unpubliziert

weitere Rezepte in Kol. x+6.4-8 bislang unpubliziert

  (160)

weiterer Lehrtext in Kol. x+6.8-11

weiterer Lehrtext in Kol. x+6.8-11

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Billy Böhm, Lutz Popko, Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 03/28/2017, latest changes: 02/28/2023)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Billy Böhm, Lutz Popko, Altägyptisches Wörterbuch, Sentences of text "Geburtshilfe-Papyrus" (Text ID BSBQAB76HVERDAHVNWM54FMUSQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BSBQAB76HVERDAHVNWM54FMUSQ/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BSBQAB76HVERDAHVNWM54FMUSQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)