Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text 23WFARNPSRCKBBPNEVSNKYBLBA



    XXI,12
     
     

     
     

    undefined
    de es gibt nicht

    (unedited)
    (undefined)

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unedited)
    REL

    verb
    de schlecht sein, böse sein

    (unedited)
    V

    particle
    de indem [im Umstandssatz]

    (unedited)
    PTCL

    particle
    de 〈〈Bildeelement des Aoristes〉〉

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de gehen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    particle
    de indem

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    verb
    de erfolgreich sein, wohlergehen

    (unedited)
    V

de Es gibt niemanden, der sich verfehlt, indem er (dann) erfolgreich (seiner Wege) geht.



    XXI,13
     
     

     
     

    verb
    de tue nicht 〈〈Negierung des Imperativs〉〉

    (unedited)
    V

    verb
    de laufen

    (unedited)
    V

    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    verb
    de erreichen, gelangen, ankommen

    (unedited)
    V

    substantive_masc
    de Beamter, Magistrat

    (unedited)
    N.m

    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    verb
    de zurückhalten, zurückweichen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    preposition
    de von, vor

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

de Beeile dich nicht, einen Beamten anzugehen, wenn du (dann doch) vor ihm zurückweichst!



    XXI,14
     
     

     
     

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unedited)
    REL

    verb
    de sich schämen, beschämt sein

    (unedited)
    V

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de Geschlechtsverkehr haben mit

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel fem. Sgl.

    (unedited)
    ART.poss:f.sg

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Frau

    (unedited)
    N.f

    undefined
    de nicht können

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de gebären

    (unedited)
    V

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

de Wer sich schämt, mit seiner Frau zu schlafen, der kann keine Kinder bekommen.



    XXI,15
     
     

     
     

    verb
    de tue nicht 〈〈Negierung des Imperativs〉〉

    (unedited)
    V

    verb
    de geizig sein, gierig sein

    (unedited)
    V

    undefined
    de damit nicht

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de (aus)schimpfen

    (unedited)
    V

    undefined
    de [Status pronominalis beim Infinitiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

de Sei nicht gierig, damit man dich nicht beschimpft!



    XXI,16
     
     

     
     

    verb
    de tue nicht 〈〈Negierung des Imperativs〉〉

    (unedited)
    V

    adjective
    de geizig (sein)

    (unedited)
    ADJ

    undefined
    de damit nicht

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de hassen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

de Sei nicht knausrig, damit man dich nicht haßt!



    XXI,17
     
     

     
     

    verb
    de tue nicht 〈〈Negierung des Imperativs〉〉

    (unedited)
    V

    verb
    de stehlen

    (unedited)
    V

    substantive_masc
    de Kupfer

    (unedited)
    N.m

    substantive_masc
    de Kleid, Kleidung

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de in

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Haus

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Oberster, Herr, Vorsteher

    (unedited)
    N.m

de Stiehl kein Kupfer (oder) Kleidung im Hause deines Herrn!



    XXI,18
     
     

     
     

    verb
    de tue nicht 〈〈Negierung des Imperativs〉〉

    (unedited)
    V

    verb
    de Geschlechtsverkehr haben mit

    (unedited)
    V

    substantive_fem
    de Frau

    (unedited)
    N.f

    particle
    de [Relativsatz mit unbestimmtem Antecedens]

    (unedited)
    PTCL

    undefined
    de haben

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Gatte, Ehemann

    (unedited)
    N.m

de Schlafe nicht mit einer verheirateten Frau (wörtl. "mit einer Frau, die einen Mann hat")!



    XXI,19
     
     

     
     

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unedited)
    REL

    verb
    de Geschlechtsverkehr haben mit

    (unedited)
    V

    substantive_fem
    de Frau

    (unedited)
    N.f

    particle
    de [Relativsatz mit unbestimmtem Antecedens]

    (unedited)
    PTCL

    undefined
    de haben

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Gatte, Ehemann

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de auf, über

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Bett

    (unedited)
    N.m

    verb
    de [Bildeelement des Zweiten Tempus]

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de Geschlechtsverkehr haben mit

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel fem. Sgl.

    (unedited)
    ART.poss:f.sg

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Ehefrau

    (unedited)
    N.f

    preposition
    de auf, über

    (unedited)
    PREP

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unedited)
    N.m

de Wer mit einer verheirateten Frau ins Bett geht (wörtl. wer mit einer Frau, die einen Mann hat, auf einem Bett Geschlechtsverkehr hat), mit dessen Frau wird man es auf dem Boden treiben.



    XXI,20
     
     

     
     

    verb
    de schön sein

    (unedited)
    V

    substantive_masc
    de Statue

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Angabe des Materials] von, aus

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Stein

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de mehr als [beim "Komparativ"]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Sohn

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Tor

    (unedited)
    N.m

de Eine Statue aus Stein ist besser als (der) Sohn eines Narren (d.h. ein närrischer Sohn).



    XXI,21
     
     

     
     

    verb
    de schön sein

    (unedited)
    V

    undefined
    de es gibt nicht

    (unedited)
    (undefined)

    preposition
    de mehr als [beim "Komparativ"]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Bruder

    (unedited)
    N.m

    substantive_masc
    de gnadenlos, grausam

    (unedited)
    N.m

de Besser keinen Bruder als einen üblen (wörtl. "Besser ist keiner als ein übler Bruder").

  (101)

de Es gibt niemanden, der sich verfehlt, indem er (dann) erfolgreich (seiner Wege) geht.

  (102)

de Beeile dich nicht, einen Beamten anzugehen, wenn du (dann doch) vor ihm zurückweichst!

  (103)

de Wer sich schämt, mit seiner Frau zu schlafen, der kann keine Kinder bekommen.

  (104)

de Sei nicht gierig, damit man dich nicht beschimpft!

  (105)

de Sei nicht knausrig, damit man dich nicht haßt!

  (106)

de Stiehl kein Kupfer (oder) Kleidung im Hause deines Herrn!

  (107)

de Schlafe nicht mit einer verheirateten Frau (wörtl. "mit einer Frau, die einen Mann hat")!

  (108)

de Wer mit einer verheirateten Frau ins Bett geht (wörtl. wer mit einer Frau, die einen Mann hat, auf einem Bett Geschlechtsverkehr hat), mit dessen Frau wird man es auf dem Boden treiben.

  (109)

de Eine Statue aus Stein ist besser als (der) Sohn eines Narren (d.h. ein närrischer Sohn).

  (110)

de Besser keinen Bruder als einen üblen (wörtl. "Besser ist keiner als ein übler Bruder").

Text path(s):

Author(s): Günter Vittmann; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 08/05/2023)

Please cite as:

(Full citation)
Günter Vittmann, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Sentences of text "BM 10508 " (Text ID 23WFARNPSRCKBBPNEVSNKYBLBA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/23WFARNPSRCKBBPNEVSNKYBLBA/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/23WFARNPSRCKBBPNEVSNKYBLBA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)