Satz ID IBkBSGpQK3vqdEaavqh3d0210Bk






    2
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Atum

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Schützer

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    gods_name
    de Harachte

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de Allherr

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herrscher

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de fertigen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de der Erbe

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de trefflich

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Chepri (Sonnengott am Morgen)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_king
    de der Schöngesichtige

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP




    {ḥqꜣ}
     
     

    (unedited)


    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-lit
    de vollkommen sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de ausgestattet sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gestalt, Gemachtes (als Produkt)

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Geliebter

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Beliebter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Götterneunheit

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-lit
    de reinigen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    place_name
    de Heliopolis

    (unspecified)
    TOPN




    3
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de zufriedenstellen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-lit
    de vortrefflich machen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Tempel

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Ptah

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de schenken

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Rechtes; Wahrheit; Gerechtigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-lit
    de emporsteigen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    =3sg.f

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der südlich von seiner Mauer (meist Ptah von Memphis)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de fertigen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Denkmäler

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Dauerndes (Opfer)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de fertigen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Alles, was existiert

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_4-lit
    de suchen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Nützliches

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

    verb_2-lit
    de bauen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Tempel

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de weißer Stein (Kalkstein

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_3-lit
    de vortrefflich machen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Brot; Kuchen (als Opfer)

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    epith_king
    de Sohn des Atum

    (unspecified)
    ROYLN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Leib

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    kings_name
    de Thutmosis-Chaichau

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN




    4
     
     

     
     

    substantive_masc
    de der Erbe

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich auf

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    kings_name
    de [Thronname Thutmosis IV.]

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

de Es lebe der Vollkommene Gott,
der Sohn des Atum,
Schützer des Harachte,
das lebende Abbild des Allherrn,
der Herrscher, den Re gefertigt hat,
der vortreffliche Erbe des Chepri,
der mit schönem Gesicht wie sein Vater,
der vollkommen hervorkam, ausgestattet mit den ihm zugehörigen Gestalten (= Insignien) des Horus an seinem Kopf (d.h. mit der Doppelkrone),
der König von Ober- und Unterägypten,
[Liebling] der Götter,
[Herr] der Beliebtheit bei der Neunheit,
der Heliopolis reinigt,
der Re zufriedenstellt,
der das Haus des Ptah vortrefflich macht,
der die Wahrhaftigkeit dem Atum darreicht,
der sie aufsteigen lässt zu dem, der südlich seiner Mauer ist (= Ptah),
der Denkmäler errichtet als [[dauerndes Opfer]] für den Gott, der erschaffen hat, was existiert,
der das Nützliche sucht für die Götter Ober- und Unterägyptens,
der ihre Häuser aus weißem Stein (= Kalkstein) baut,
der all ihre Opferbrote vortrefflich macht,
der leibliche Sohn des Atum, Thutmosis-chaichau, wie Re,
der Erbe des Horus auf dessen Thron „Fortdauernd-sind-die-Gestalten-des-Re“, beschenkt wie Leben.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Änderung: 23.02.2023)

Kommentare
  • Die Textpartie jr.ww=f n.w ist heute zerstört; vgl. Helck, Urkunden IV, 1540.11. Die Phrase insgesamt folgt u.a. Zivie, Giza, 129 mit 132f. Anm. e+f; Bryan, Thutmose IV, 145 mit 216 Anm. 17; Beylage, Stelentexte, 69. Eine leicht abweichende Übersetzung hat Helck, Urkunden … Übersetzung, 141: „… der hervorkam, vollendet und ausgestattet mit seiner Gestalt des Horus als sein Erstgeborener.“; diese haben Cumming, Egyptian Historical Records, 248 und Klug, Stelen, 297 mit Anm. 2342 übernommen.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Revision: 28.05.2019

  • Geschrieben mit Zeichen eines schreitenden Königs, der einen ḥqꜣ-Stab in der Hand hält. Die Lesung jty ist jedoch tentativ; so hat Beylage, Stelentexte, 68-69 gelesen, dagegen Klug, Stelen, 297 mit Anm. 2338 ḥqꜣ „Herrscher“, oder möglicher Alternative ẖn.tj „Statue; Abbild“. Übersetzungen, die keine Transkription bieten, übersetzen oft mit „Herrscher“, „sovereign“ o.ä., so u.a. Hassan, The Great Sphinx, 94; Helck, Urkunden … Übersetzung, 140; Bryan, Thutmose IV, 145. Erman, Sphinxstele, 429 übersetzte „Großkönig“, gab aber keinen Vorschlag zur Transkription.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Revision: 28.05.2019

  • Zur Korrektur siehe Erman, Sphinxstele, 429; Breasted, Records, 322 Anm. a; Helck, Urkunden IV, 1540.10 und Zivie, Giza, 129 Anm. c. Bryan, Thutmose IV,145 und Cannuyer, in: VA 1, 1985, 83 emendieren nicht, und lesen: „like the ruler, his father“ (Üb. Bryan).

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Revision: 28.05.2019

  • Der Thron- und Eigenname des Königs wurde hier in umgekehrter Reihenfolge wiedergegeben. Dass die Beischrift ḏi̯ ꜥnḫ mj Rꜥw fehlerhaft auseinandergezogen wurde, ist ein Indikator dafür, dass die Kartuschen auf der Vorlage in vertikaler Richtung angebracht waren, und der Schreiber/Graveur dies ungenau kopiert hat; siehe Erman, Sphinx-Stele, 430; Breasted, Records, 322 Anm. c; Helck, Urkunden … Übersetzung, 141 Anm. 5; Zivie, Giza, 133f. Anm. h.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Revision: 28.05.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkBSGpQK3vqdEaavqh3d0210Bk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBSGpQK3vqdEaavqh3d0210Bk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBkBSGpQK3vqdEaavqh3d0210Bk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBSGpQK3vqdEaavqh3d0210Bk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBSGpQK3vqdEaavqh3d0210Bk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)