Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 28160
Suchergebnis:
1341–1350
von
1369
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
substantive_masc
de
andere Lesart
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
title
de
Wab-Priester der Sachmet
(unspecified)
TITL
gods_name
de
Horus
(unspecified)
DIVN
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
verb_caus_3-lit
de
reinigen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_fem
de
Auge
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
particle
de
[Umstandskonverter]
Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
AUX:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
Rest der Zeile verloren
de
Variante: Was den Sachmetpriester anbetrifft, das ist Horus, der seine Auge reinigte, (indem) er . . ..
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Sache
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
jeder
Adj.sgf
ADJ:f.sg
relative_pronoun
de
der welcher (invariabel)
(unspecified)
REL:m.sg
verb_irr
de
veranlassen, bewirken, "Wirkungsbereich, Zulassung"
Inf
V\inf
title
de
Wab-Priester der Sachmet
(unspecified)
TITL
substantive_masc
de
Tod
(unspecified)
N.m:sg
substantive_masc
de
Leben
(unspecified)
N.m:sg
particle
de
[Umstandskonverter]
(unspecified)
PTCL
substantive_fem
de
Sache
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
jeder
Adj.sgf
ADJ:f.sg
Rest der Zeile verloren
de
Was alle (Dinge) anbetrifft, die (im) Wirkungsbereich ("Zulassung") des Sachmetpriesters sind, (auch) Tod (und) Leben, (denn) [alle] Dinge . . ..
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
verb_3-lit
de
erklären, deuten (Geheimnis)
Inf
V\inf
demonstrative_pronoun
de
dieses [Dem.Pron. sg./neutr.]
(unspecified)
dem.c
substantive_masc
de
Geheimnis
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
relative_pronoun
de
der welcher (Relativpronomen)
(unspecified)
REL:m.sg
verb_irr
de
veranlassen, bewirken, "Wirkungsbereich, Zulassung"
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Wab-Priester
(unspecified)
N.m:sg
de
Was die Deutung dieser (Dinge) anbetrifft, das ist ein Geheimnis, das (im) Wirkungsbereich ("Zulassung") des Priesters (der Sachmet) ist.
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
verb_3-lit
de
(Vieh) verschneiden
Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg
gods_name
de
Sachmet
(unspecified)
DIVN
substantive_masc
de
Mann
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
verb_2-gem
de
sein
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
Rest der Zeile verloren
de
Was (nun) den anbetrifft, den Sachmet verschnitten hat, das ist ein Mann, der auf . . . ist . . ..
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Uch (Gott von Kusae)
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
der Große (verschiedene Götter)
(unspecified)
DIVN
verb_caus_3-lit
de
ruhen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
x+2,16
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Standarte (für Götterbilder)
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_fem
de
Feder
(unspecified)
N.f:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
(unspecified)
NUM.card
preposition
de
vor (lokal)
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_fem
de
Feder
(unspecified)
N.f:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
(unspecified)
NUM.card
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Rückseite
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_fem
de
Tierfell
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
unter (lokal)
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
gods_name
de
Horus
(unspecified)
DIVN
de
Was Usch anbetrifft, den 'Großen', der auf seiner Standarte ruht (sitzt), zwei (Straußen)federn sind vor ihm (und) zwei (Straußen)federn hinter ihm (und) der Balg (Tierhaut?) unter ihm von Horus-(Nemti).
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Jonas Treptow,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Silber
(unspecified)
N.m:sg
substantive_masc
de
Knochen
Noun.pl.stabs
N.m:pl
prepositional_adverb
de
davon
(unspecified)
PREP\advz
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Figur (eines Gottes)
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
gods_name
de
Uch (Gott von Kusae)
(unspecified)
DIVN
de
Was das Silber anbetrifft, die Knochen sind daraus von der Figur des Usch.
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Jonas Treptow,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
place_name
de
Assiut
(unspecified)
TOPN
epith_god
de
die vom Schena (Hathor)
(unspecified)
DIVN
substantive_masc
de
Bezirk
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
verb_3-inf
de
schützen
Partcp.pass.ngem.sgm
V\ptcp.pass.m.sg
de
Was Siut (als Ort von) 'Der-von-Schena' (Hathor) anbetrifft, das ist ein heiliger ("geschützter") Bezirk.
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Jonas Treptow,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Gold
(unspecified)
N.m:sg
substantive_masc
de
Knochen
Noun.pl.stpr.suffx.unspec.
N.m:pl:stpr
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
gods_name
de
Horus
(unspecified)
DIVN
de
[Was] das Gold [anbetrifft], das sind die Knochen des Horus.
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Jonas Treptow,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Eisen
(unspecified)
N.m:sg
substantive_masc
de
Knochen
Noun.pl.stpr.suffx.unspec.
N.m:pl:stpr
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
gods_name
de
Seth
(unspecified)
DIVN
de
[Was] das Eisen [anbetrifft], das sind [die Knochen] des Seth.
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Jonas Treptow,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Hathor
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
die Gebieterin der 16 (meist Hathor)
(unspecified)
DIVN
gods_name
de
Isis
(unspecified)
DIVN
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
x+3,14
preposition
de
als (etwas sein)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Schutz
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
gods_name
de
Osiris
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Frauenfigur (Statue, Relief oder Amulett)
(unspecified)
N.f:sg
verb_4-inf
de
sitzen
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Thron
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
mit (Zugehörigkeit)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Gesicht
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Menschen-, menschlich
(unspecified)
N.f:sg
de
Was Hathor anbetrifft, 'die Herrin der 16', das ist Isis als Schutzmacht des Osiris, eine Frauenfigur, die auf einem Thron sitzt (und) ein Menschengesicht hat.
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Jonas Treptow,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.