Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 28160
Suchergebnis: 1321 - 1330 von 1332 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Die acht Urgötter von Hermupolis

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    nisbe_adjective_substantive
    de männlich

    Adj.plm
    N-adjz:m.pl

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc




    x+4,21
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Frau, weiblich

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    gods_name
    de Die acht Urgötter von Hermupolis

    (unspecified)
    DIVN

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de (jmdn.) preisen

    Inf.t_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    substantive_masc
    de Lobpreis

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de erzeugen, schaffen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb
    de vollständig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was [die Acht (Urgötter)] dieser Stadt anbetrifft, vier männliche (und) vier weibliche (Götter), die Acht, die Re (täglich) preisen (und) die Alles überhaupt geschaffen haben.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)





    x+5,3
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ring

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Würdezeichen

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Troddel (als Halsschmuck)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sohle (des Fußes)

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was den Ring anbetrifft, 〈welcher〉 sein (des Geb?) Würdezeichen ist, das Manchet-Gehänge ist unter seinen (des Horus?) Fußsohlen.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)





    x+5,7
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fest

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de Fest feiern

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Achet-Jahreszeit (Überschwemmungszeit)

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    gods_name
    de Hedjhotep

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Hund (ein Name des Thot)

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Geb

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de Windhund

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was das Fest anbetrifft, das (im) ersten Monat der Achet-Jahreszeit (am Tag) 19 begangen wird, Hedj-hotep ist "I" (Thot) (und) Geb ist (der) Windhund.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    x+5,21
     
     

     
     

    gods_name
    de Unut von Oberägypten

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Göttin

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    epith_god
    de Herrin des Kampfes

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Kammer, Raum (eines Tempels)?

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Tempel

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Naunet

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Hoher Hügel

    (unspecified)
    TOPN




    x+5,22
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Stadt der Acht (Hermopolis magna)

    (unspecified)
    TOPN

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Flammeninsel

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de vertreiben, beseitigen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Unrecht, Übel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Hasenstadt (Hermopolis magna)

    (unspecified)
    TOPN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was Unut von Oberägypten anbetrifft, sie ist die Göttin (mit dem Namen) 'Herrin des Kampfes' (in) der Kammer(?) des Tempels der Naunet 〈auf〉 dem 'erhabenen Hügel' von Hermopolis, der [auf der] Flammen[insel] ist, um das Unrecht aus dem Gau von Hermopolis zu vertreiben.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schmuck

    (unspecified)
    N.f:sg




    x+5,26
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb_3-inf
    de bekleidet sein mit (ẖr) etw.

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Isden

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de (bekleidet sein) mit etw.

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Collier (mit Darstellung einer Löwin)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    5 bis 7Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kehle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    x+5,27
     
     

     
     




    [⸮_?]
     
     

    (unspecified)


    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was den (kostbaren) Schmuck anbetrifft, [mit] dem die Brust [des Isden] bekeidet ist, ein (löwengestaltiges?) Collier, die Finger . . . seiner . . . Kehle ist es.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)





    x+5,28
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg




    Fortsetzung der Zeile verloren
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Leiter (Priester der Horet-weret in Hermopolis)

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    epith_god
    de großer weiblicher Horus

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    epith_god
    de die Herrin des Tempelinneren (Nehmet-away)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was den . . . anbetrifft, . . . für den Cherep-Priester [der Horit-weret, der 'Herrin des] Tempel[inneren'].

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ibis

    (unspecified)
    N.m:sg




    x+6,20
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Vogel (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_caus_2-lit
    de essen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gottesleib (Körper des Gottes und des Königs)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was (nun) den Ibis anbetrifft, dieser Vogel hatte von dem Gottesleib (des Osiris) im Wasser gefressen.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)

Hieroglyphen künstlich angeordnet

jr x+6,32 [⸮_?] Anfang der Zeile verloren ḥꜥ.w-nṯr n Wḫ Fortsetzung der Zeile verloren


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    x+6,32
     
     

     
     




    [⸮_?]
     
     

    (unspecified)





    Anfang der Zeile verloren
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gottesleib (Körper des Gottes und des Königs)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Uch (Gott von Kusae)

    (unspecified)
    DIVN




    Fortsetzung der Zeile verloren
     
     

     
     
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was (nun) . . . anbetrifft . . . (das ist) der Gottesleib des Uch . . . .

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Barke des Horus (zur Ausfahrt?)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    verb_3-inf
    de ausfahren(?), in: smḥ bn "Barke zur Ausfahrt (?)

    Inf
    V\inf

    verb_3-inf
    de (jmdn.) fahren

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c




    x+7,10
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de bestehend aus, (gefertigt) aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haut/Fell der weißen Säbelantilope

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de [modal]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t
    V\inf

    verb_3-lit
    de abgrenzen (gegen das Profane), heiligen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Kultbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de beginnen (zu tun)

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de sich sorgen um (ḥr)

    Inf
    V\inf




    x+7,11
     
     

     
     

    preposition
    de [kausal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Reliquie

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de retten

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de vor (jmdm. retten)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de Jener (Seth)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was (nun) die Semech-Barke (zur) Ausfahrt(?) betrifft, man fährt den Ba (Sokar-Osiris) in ihr auf dem Fluß, sie ist (nämlich) aus der Haut der weißen Säbelantilope (gefertigt), wie man sagt, um [das Bild] der Gottheit in ihr unzugänglich ("heilig") zu machen, (als) er (Horus) begann, sich um die Reliquie seines Vaters zu sorgen, die er vor 'Jenem' (Seth) gerettet hatte.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    x+7,13
     
     

     
     

    place_name
    de Weiße Antilope (16. o.äg. Gau)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de bezüglich

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Region, Gegend

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    verb_2-lit
    de vervollständigen, komplettieren

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_fem
    de Reliquie

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de in

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Was Mech anbetrifft, (so) sagt man von dieser Region, (daß) jegliche Gottesreliquie dort vervollständigt ("mech") wurde.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)