Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text BZUFRJTFDBD5LHXMCEF46ZR2GQ



    Identifikation des Königs, der die Barke mit zwei Seilen zieht

    Identifikation des Königs, der die Barke mit zwei Seilen zieht
     
     

     
     


    E III, 227.7

    E III, 227.7
     
     

     
     

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive
    de [leere Kartusche]

    (unspecified)
    N

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive
    de [leere Kartusche]

    (unspecified)
    N

de Der König von Ober- und Unterägypten 𓍹 [leer] 𓍺, der Sohn des Re 𓍹 [leer] 𓍺.



    Sonnenbarke mit Stundengöttin und Gott Hu
     
     

     
     


    Sonnengott in Gestalt eines Menschen mit Doppekrone, von Thoth und Bastet verehrt
     
     

     
     


    menschenköpfiger Gott als Steuermann am Heck
     
     

     
     


    Identifikation der Stundengöttin

    Identifikation der Stundengöttin
     
     

     
     


    E III, 227.13

    E III, 227.13
     
     

     
     




    12
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Stunde

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.f
    NUM.card:f

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg




    Nsb(.t)-ḫpr(.w)
     
     

    (unedited)


    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Die elfte Stunde des Tages. „Die mit züngelnder (?) Gestalt“ ist ihr Name.



    Identifikation des menschenköpfigen Gottes mit einem Elephantenzahn auf dem Kopf

    Identifikation des menschenköpfigen Gottes mit einem Elephantenzahn auf dem Kopf
     
     

     
     


    E III, 227.14

    E III, 227.14
     
     

     
     




    13
     
     

     
     

    gods_name
    de Hu ("Der Ausspruch")

    (unspecified)
    DIVN

de Hu („Ausspruch“).



    Identifikation des ibisköpfigen Thoth

    Identifikation des ibisköpfigen Thoth
     
     

     
     


    E III, 227.16

    E III, 227.16
     
     

     
     




    15
     
     

     
     

    gods_name
    de Thot

    (unspecified)
    DIVN

de Thoth.



    Identifikation der Bastet

    Identifikation der Bastet
     
     

     
     


    E III, 227.15

    E III, 227.15
     
     

     
     




    14
     
     

     
     

    gods_name
    de Bastet

    (unspecified)
    DIVN

de Bastet.



    Identifikation des menschenköpfigen Sonnengottes mit Doppelkrone

    Identifikation des menschenköpfigen Sonnengottes mit Doppelkrone
     
     

     
     


    E III, 227.17

    E III, 227.17
     
     

     
     




    16
     
     

     
     

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

de Atum.



    Identifikation des menschenköpfigen Steuermanns

    Identifikation des menschenköpfigen Steuermanns
     
     

     
     


    E III, 227.18

    E III, 227.18
     
     

     
     




    17
     
     

     
     

    gods_name
    de Erkenntnis (Personifikation)

    (unspecified)
    DIVN

de Sia („Einsicht“).

  (21)

Identifikation des Königs, der die Barke mit zwei Seilen zieht E III, 227.7

Identifikation des Königs, der die Barke mit zwei Seilen zieht E III, 227.7 nswt-bj.tj ___ zꜣ-Rꜥw ___

de Der König von Ober- und Unterägypten 𓍹 [leer] 𓍺, der Sohn des Re 𓍹 [leer] 𓍺.

  (22)

Sonnenbarke mit Stundengöttin und Gott Hu Sonnengott in Gestalt eines Menschen mit Doppekrone, von Thoth und Bastet verehrt menschenköpfiger Gott als Steuermann am Heck

Sonnenbarke mit Stundengöttin und Gott Hu Sonnengott in Gestalt eines Menschen mit Doppekrone, von Thoth und Bastet verehrt menschenköpfiger Gott als Steuermann am Heck

  (23)

Identifikation der Stundengöttin E III, 227.13

Identifikation der Stundengöttin E III, 227.13 12 wnw.t 11(.t) n.t hrw Nsb(.t)-ḫpr(.w) rn =s

de Die elfte Stunde des Tages. „Die mit züngelnder (?) Gestalt“ ist ihr Name.

  (24)

Identifikation des menschenköpfigen Gottes mit einem Elephantenzahn auf dem Kopf E III, 227.14

Identifikation des menschenköpfigen Gottes mit einem Elephantenzahn auf dem Kopf E III, 227.14 13 Ḥw

de Hu („Ausspruch“).

  (25)

Identifikation des ibisköpfigen Thoth E III, 227.16

Identifikation des ibisköpfigen Thoth E III, 227.16 15 Ḏḥw.tj

de Thoth.

  (26)

Identifikation der Bastet E III, 227.15

Identifikation der Bastet E III, 227.15 14 Bꜣs.t(j)t

de Bastet.

  (27)

Identifikation des menschenköpfigen Sonnengottes mit Doppelkrone E III, 227.17

Identifikation des menschenköpfigen Sonnengottes mit Doppelkrone E III, 227.17 16 (J)tm

de Atum.

  (28)

Identifikation des menschenköpfigen Steuermanns E III, 227.18

Identifikation des menschenköpfigen Steuermanns E III, 227.18 17 Sjꜣ

de Sia („Einsicht“).

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Erhart Graefe, unter Mitarbeit von Peter Dils, Sätze von Text "Fries 5 vom Osten, Edfou III, 226.15-227.18 (Stundenritual, 11. Tagesstunde)" (Text-ID BZUFRJTFDBD5LHXMCEF46ZR2GQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BZUFRJTFDBD5LHXMCEF46ZR2GQ/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BZUFRJTFDBD5LHXMCEF46ZR2GQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)