Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text 3CIE3T7ZXREZTBUXISCIFDAQFU



    1. Reg., 2. Figur

    1. Reg., 2. Figur
     
     

     
     


    Falken(?)köpfiger Gött mit Widdergehörn und Sonnenscheibe auf dem Kopf, der auf einem Krokodil steht und es spießt

    Falken(?)köpfiger Gött mit Widdergehörn und Sonnenscheibe auf dem Kopf, der auf einem Krokodil steht und es spießt
     
     

     
     




    J-R § 4.g.1.2 = D S. 133.d.1.2
     
     

     
     

    gods_name
    de Chnum

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    place_name
    de Herwer

    (unspecified)
    TOPN


    hinter ihm

    hinter ihm
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schutz

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de um herum

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Chnum, der Herr von Herwer. Schutz und Leben sind um ihm.



    2. Reg., 1. Figur

    2. Reg., 1. Figur
     
     

     
     


    ) Stehende Göttin mit Seschatsymbol auf dem Kopf

    ) Stehende Göttin mit Seschatsymbol auf dem Kopf
     
     

     
     




    J-R § 4.g.2.1 = D S. 133.d.2.1
     
     

     
     

    gods_name
    de Seschat

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Schrift

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Gotteswort(e); Hieroglyphen

    (unspecified)
    N.m:sg

de Seschat, die Große, die Herrin der Schrift, die Herrin der Gottesworte (= Hieroglyphen).



    2. Reg., 2. Figur

    2. Reg., 2. Figur
     
     

     
     


    Göttin mit einem Skorpion als Kopf, die ein Skorpion beim Schwanz hält

    Göttin mit einem Skorpion als Kopf, die ein Skorpion beim Schwanz hält
     
     

     
     




    J-R § 4.g.2.2 = D S. 133.d.2.2
     
     

     
     

    gods_name
    de Selqet

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Oberste

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Kraft; Tapferkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

de Selkis, die Vorsteherin der Tapferkeit (?).



    3. Register, zwischen Arm des Horuskindes und Schlangen

    3. Register, zwischen Arm des Horuskindes und Schlangen
     
     

     
     


    Nephthys mit verehrend erhobenen Händen

    Nephthys mit verehrend erhobenen Händen
     
     

     
     




    J-R § 4.g.3.1 = D S. 133.d.3
     
     

     
     

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Gottesschwester

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Schrift

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Schiedsrichterin

    (unspecified)
    N.f:sg

de Nephthys, die Gottesschwester, die Herrin der Schrift, die die Angelegenheiten richtet.



    Symbole links vom linken Bein des Horuskindes

    Symbole links vom linken Bein des Horuskindes
     
     

     
     




    ⸮___?
     
     

    (unedited)



    Symbole links vom Löwen in der Hand des Horuskindes

    Symbole links vom Löwen in der Hand des Horuskindes
     
     

     
     




    ⸮___?
     
     

    (unedited)



    Symbole unter dem Löwen

    Symbole unter dem Löwen
     
     

     
     




    ⸮___?
     
     

    (unedited)

  (11)

1. Reg., 2. Figur Falken(?)köpfiger Gött mit Widdergehörn und Sonnenscheibe auf dem Kopf, der auf einem Krokodil steht und es spießt hinter ihm

1. Reg., 2. Figur Falken(?)köpfiger Gött mit Widdergehörn und Sonnenscheibe auf dem Kopf, der auf einem Krokodil steht und es spießt J-R § 4.g.1.2 = D S. 133.d.1.2 H̱nm.w nb Ḥ(r)-wr hinter ihm zꜣ ꜥnḫ ḥꜣ =f

de Chnum, der Herr von Herwer. Schutz und Leben sind um ihm.

  (12)

2. Reg., 1. Figur ) Stehende Göttin mit Seschatsymbol auf dem Kopf

2. Reg., 1. Figur ) Stehende Göttin mit Seschatsymbol auf dem Kopf J-R § 4.g.2.1 = D S. 133.d.2.1 Sšꜣ.t wr.t nb(.t) zẖꜣ.w nb(.t) mdw-nṯr.⸮PL?

de Seschat, die Große, die Herrin der Schrift, die Herrin der Gottesworte (= Hieroglyphen).

  (13)

2. Reg., 2. Figur Göttin mit einem Skorpion als Kopf, die ein Skorpion beim Schwanz hält

2. Reg., 2. Figur Göttin mit einem Skorpion als Kopf, die ein Skorpion beim Schwanz hält J-R § 4.g.2.2 = D S. 133.d.2.2 Srq.t ḥr.j.(t) qn(.t)

de Selkis, die Vorsteherin der Tapferkeit (?).

  (14)

3. Register, zwischen Arm des Horuskindes und Schlangen Nephthys mit verehrend erhobenen Händen

3. Register, zwischen Arm des Horuskindes und Schlangen Nephthys mit verehrend erhobenen Händen J-R § 4.g.3.1 = D S. 133.d.3 Nb.t-ḥw.t sn(.t)-nṯr nb(.t) zẖꜣ.w wḏꜥ(.t)-mdw.PL

de Nephthys, die Gottesschwester, die Herrin der Schrift, die die Angelegenheiten richtet.

  (15)

Symbole links vom linken Bein des Horuskindes

Symbole links vom linken Bein des Horuskindes ⸮___?

  (16)

Symbole links vom Löwen in der Hand des Horuskindes

Symbole links vom Löwen in der Hand des Horuskindes ⸮___?

  (17)

Symbole unter dem Löwen

Symbole unter dem Löwen ⸮___?

Text path(s):

Author(s): Peter Dils (Text file created: 09/28/2022, latest changes: 09/29/2022)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of text "Götterdarstellungen auf der Horusstele" (Text ID 3CIE3T7ZXREZTBUXISCIFDAQFU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/3CIE3T7ZXREZTBUXISCIFDAQFU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/3CIE3T7ZXREZTBUXISCIFDAQFU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)