Token ID ICABQUDtJcbm6EdckyXgEuGDWhE


de
Oh 〈Re〉!
Bekanntlich hast du den Klang eines (so) heftigen Schreis nicht (mehr) gehört seit dem Abend auf dem Ufer von Nedit.

Comments
  • - j 〈Rꜥw〉: Die vielen Belege für die Formulierung j Rꜥw (s. Gutekunst, Textgeschichtliche Studien zum Verjüngungsspruch, 225-226) bestätigen, dass „Re“ auf der Metternichstele fälschlicherweise ausgefallen ist. Die Übersetzung von Allen, The Art of Medicine, 60 „‘Hey, hey,’ he says“ wird durch keine andere Handschrift bestätigt.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 05/21/2020, latest revision: 05/21/2020)

  • - nn sḏm.n=k: Die Negation nn sḏm.n=f (so Sander-Hansen, Metternichstele, 15) findet sich nur auf der Metternichstele, zwei weitere Dokumente haben n sḏm.n=k. Die übliche Negation auf den Textvertretern ist jedoch n sḏm=k, z.B. auf der Statue des Djedher (s. Gutekunst, Textgeschichtliche Studien zum Verjüngungsspruch, 226 für weitere Belege). Viele Übersetzungen haben hier einen Fragesatz. Ist es eine nicht von einer Fragepartikel eingeleitete rhetorische Frage? nn (nur auf der Metternichstele?) wird sicherlich keine Schreibung der Fragepartikel jn sein, wie es im Neuen Reich möglich ist. Jelínková-Reymond, Djed-Ḥer-le-sauveur, 55 kommt für die Statue des Djedher ohne Fragesatz aus: „Tu n’as pas donc entendu le cri qui hurlait grandement jusqu’au soir sur ce rivage-là de Nedjedit. (...) Les dieux grands se lamentaient sur le crime que tu as commis, mauvais ennemi.“ (ebenso Gasse, Stèles d’Horus sur les crocodiles, 24: „Tu n’as sûrement pas entendu un (tel) grand cri depuis le soir, sur la rive de Nedyt – le son du grand cri (poussé par) tous les dieux et toutes les déesses se lamentant à cause de ce crime que tu as commis, rebelle maléfique.”).

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 05/21/2020, latest revision: 05/21/2020)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICABQUDtJcbm6EdckyXgEuGDWhE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABQUDtJcbm6EdckyXgEuGDWhE

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID ICABQUDtJcbm6EdckyXgEuGDWhE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABQUDtJcbm6EdckyXgEuGDWhE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 7/5/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABQUDtJcbm6EdckyXgEuGDWhE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 7/5/2025)