Token ID IBYDCNOHSHGW5kQjhQnMhY6S3e0


de
Der Hauch des Mundes ist ja nützlich für den Würdigen. Das ist nichts, wovon man müde (7) wird.

Comments
  • Zusammen mit ihren Varianten ist diese Formel seit der 12. Dynastie bekannt und war von der 25. Dynastie bis in die ptolemäische Zeit sehr beliebt. ṯꜣw n rʾ, das wörtlich „Der Hauch des Mundes“ übersetzt wird, drückt das Gebet aus, insbesondere die Opferformel (vgl. Otto, Biogr. Inschr., 148 [Fußnote 1], 152 [Fußnote 1], 157). Vielleicht ist ihre Bedeutung gleich wie pr,t-ḫrw im Rahmen vom folgenden Satz nn pri̯ js ḫnt jḫ,t=tn. Vgl. die Inschriften des Würfelhockers Kairo JE 37989: sꜣḫ=tn wj m ṯꜣw n rʾ=tn, Jansen-Winkeln, Biographische Inschriften, Nr. 29, I, 181, II, 408, Taf. 63

    Commentary author: John M. Iskander, with contributions by: Simon D. Schweitzer (Data file created: 11/15/2016, latest revision: 08/15/2024)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYDCNOHSHGW5kQjhQnMhY6S3e0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYDCNOHSHGW5kQjhQnMhY6S3e0

Please cite as:

(Full citation)
John M. Iskander, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Gunnar Sperveslage, Daniel A. Werning, Token ID IBYDCNOHSHGW5kQjhQnMhY6S3e0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYDCNOHSHGW5kQjhQnMhY6S3e0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 7/5/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYDCNOHSHGW5kQjhQnMhY6S3e0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 7/5/2025)