Sentence ID ICMCALfnTQQH0EXwlMLTlh5ZxSI (Variant 1)


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

beim Falken auf dem Papyrusstängel

beim Falken auf dem Papyrusstängel A.1 zꜣ =k ḫr A.2 nb ⸮ꜥnḫ? ḥr.j-wꜣḏ=f



    beim Falken auf dem Papyrusstängel

    beim Falken auf dem Papyrusstängel
     
     

     
     




    A.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schutz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)

    (unspecified)
    PREP




    A.2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_god
    de der auf seinem Papyrusstängel ist

    (unspecified)
    DIVN

de Dein (allgemeiner) zꜣ-Schutz ist beim Herrn des Lebens/Erdkreises (?), (bei) Dem,-der-auf-seinem-Papyrusstängel-ist.

Author(s): Peter Dils (Text file created: 07/19/2023, latest changes: 07/19/2023)

Comments
  • - nb ⸮ꜥnḫ?: Moret, 56 liest ebenfalls ꜥnḫ. Der Längsast unter der Schlaufe von ꜥnḫ fehlt. Unter der Darstellung des Horus auf den Krokodilen steht ein schmales Bildfeld, in dem sich u.a. ein Horusfalke auf einem Serech oder einem Kasten befindet. Moret, 56 liest diese Inschrift als nb ꜣḫ.t „Herr des Horizonts“. Was Moret als ꜣḫ.t liest, ist fast wie dem mutmaßlichen ꜥnḫ geschrieben. Statt an ꜥnḫ könnte man zumindest im zweiten Fall auch an den šn-Ring denken (in Z. A.2 ist die Schlaufe nicht rund genug und die Querasten sind zu lang für šn). Horus nb-šn ist auf einigen Horusstelen belegt (LGG III, 753a: „der Herr des Erdkreises“).

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 07/19/2023, latest revision: 07/19/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMCALfnTQQH0EXwlMLTlh5ZxSI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCALfnTQQH0EXwlMLTlh5ZxSI

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentence ID ICMCALfnTQQH0EXwlMLTlh5ZxSI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCALfnTQQH0EXwlMLTlh5ZxSI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCALfnTQQH0EXwlMLTlh5ZxSI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)