Sentence ID ICIBl7sRjp8KkUaQgmeX9Kdwbq4



    verb_3-inf
    de veranlasse (dass)!

    Imp.gem.sg
    V\imp.sg

    verb_3-lit
    de aussenden

    (unspecified)
    V




    4
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de bringen

    Rel.form.gem.sgf.nom.subj
    V~rel.ipfv.f.sg

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl





     
     

     
     

    substantive
    de Böswilligkeiten

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    substantive
    de zweimal (Betonung vor allem beim Imperativ); sehr, wirklich (Betonung beim Adjektiv etc.)

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

de Veranlasst, dass geschickt wird das, was (ihr) hervorgebracht habt(?)!

Author(s): Deir el Medine online (Text file created: 07/16/2022, latest changes: 08/02/2022)

Comments
  • Das Verständnis der ganzen Zeile fällt schwer. Da es sich um eine Schülerhandschrift zu handeln scheint, muss durchaus mit ungenauen oder fälschlichen Schreibungen gerechnet werden. jnn.t als Relativform ist in einem Schultext der 19. Dynastie noch gut zu Hause. Die Bedeutung könnte auch sein: „das, was (ihr) liefern sollt“. Die Subjektsbezeichnung ist in der vorliegenden Schreibung nicht belegt, diese weist aber wohl in Richtung der graphisch und semantisch ähnlichen Begriffe khꜣ, khb und khs(.w) (Hannig, Lexica I, 2015, 958, Lesko, Dictionary of late Egyptian II, 2002, 177). Evtl. wurde ein s (in khs.w) weggelassen.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/16/2022, latest revision: 07/16/2022

  • In der sp 2-Gruppe wurden anstelle der 2 Striche irrtümlich (3) Pluralstriche gesetzt.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/16/2022, latest revision: 07/16/2022

  • Das Wort wurde ausgewischt und offenbar korrigiert.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/16/2022, latest revision: 07/16/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBl7sRjp8KkUaQgmeX9Kdwbq4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBl7sRjp8KkUaQgmeX9Kdwbq4

Please cite as:

(Full citation)
Deir el Medine online, Sentence ID ICIBl7sRjp8KkUaQgmeX9Kdwbq4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBl7sRjp8KkUaQgmeX9Kdwbq4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBl7sRjp8KkUaQgmeX9Kdwbq4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)