Sentence ID ICECZ2LUoMHQTE20hYWEIihjv6I


ḥntꜣj =sn 6,1 [___] ⸢s⸣w r =s m s.t ⸮nw⸢_⸣?


    verb_4-inf
    de töten

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    6,1
     
     

     
     




    [___]
     
     

    (unedited)





    ⸢s⸣w
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sitz; Stelle; Wohnsitz

    (unspecified)
    N.f:sg




    ⸮nw⸢_⸣?
     
     

    (unspecified)

de Sie sollen(?) töten [---] ... (?) am Ort ... (?) [---].

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Svenja Damm, Peter Dils (Text file created: 05/26/2021, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • ḥntꜣ=sn: Sicher ein Wortspiel mit dem im vorigen Satz genannten Gecko.

    Vom ersten Zeichen bzw. der ersten Zeichengruppe der Zeile 6,1 ist noch der Rest eines supralinearen geschwungenen Abstrichs erhalten. Außerdem könnte der senkrechte Strich, der etwas weiter links davon in die Zeile darunter ragt, der Schwanz eines f sein, das aufgrund seiner Position relativ weit hinten im zerstörten Wort stehen muss. Die dann wieder erhaltenen Zeichen liest Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 312 als w-Schleife, r und s, Quack (E-Mail vom 05.08.2021) dagegen als tw=s bzw. (E-Mail vom 12.08.2022) als sw (in dem Fall wieder gefolgt von r=s?).

    Die Zeichengruppe nach s.t ist nicht identifizierbar. Meyrat lässt die Transliteration offen. Sie erinnert ein wenig an das stp von Zeile 8,4, ohne damit identisch zu sein. Das obere Zeichen könnte ein nw sein, aber der waagerechte Strich darunter spricht dagegen.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 08/31/2022, latest revision: 08/31/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICECZ2LUoMHQTE20hYWEIihjv6I
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECZ2LUoMHQTE20hYWEIihjv6I

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Peter Dils, Sentence ID ICECZ2LUoMHQTE20hYWEIihjv6I <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECZ2LUoMHQTE20hYWEIihjv6I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECZ2LUoMHQTE20hYWEIihjv6I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)