Sentence ID ICEBRnd9pomfRUgIjLGLRah7CAE



    verb
    de [Verb]

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_god
    de Allherrin

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin; Herrscherin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Göttin

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

de Er möge [---] die Allherrin und die Fürstin der Göttinnen.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Svenja Damm, Peter Dils (Text file created: 05/26/2021, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • [___]=f: Unter der Annahme, dass diese Passage parallel zu 11,3-4 konstruiert ist, könnte in der Lücke ein optativisches Verb zu ergänzen sein. Dieses muss sehr kurz und transitiv sein; die noch erhaltenen Zeichenreste lassen sich jedoch nicht ergänzen. Ob schlicht ein weiteres jni̯? Dann wären die Göttinnenepitheta metaphorisch zu verstehen, vielleicht ebenfalls als Amulette: „Er möge die (Amulette in Gestalt der) ‚Allherrin‘ und (der) ‚Fürstin der Göttinnen‘ bringen!“

    Das Epitheton nb.t-r-ḏr ist bislang für Isis, die Wr.t-ḥkꜣ.w, Hathor, Sachmet, die S.t(j)t-Wr („Stellvertreterin des Großen“) u.a. belegt (LGG IV, 170a); als ḥnw.t-nṯr.wt können Isis, Anukis, Bastet, Mut, Hathor, die Uranfängliche, Šsm.tt, Tꜣ-jr.t-pr-Tm, Tꜣ-sn.t-nfr.t-Tfn.t, Tait, Nut und andere Göttinnen bezeichnet werden (LGG V, 191c). Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 68 vermutet, dass hier Nut gemeint ist, die sich eingangs des Spruches nach dem Befinden des Haroëris erkundigt hat.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 06/09/2021, latest revision: 06/09/2021

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEBRnd9pomfRUgIjLGLRah7CAE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRnd9pomfRUgIjLGLRah7CAE

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Peter Dils, Sentence ID ICEBRnd9pomfRUgIjLGLRah7CAE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRnd9pomfRUgIjLGLRah7CAE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRnd9pomfRUgIjLGLRah7CAE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)