Sentence ID ICEBRjsWMYIz70FbrsH3hlQ0qIo


1, x+5 mk.t =j mk.t Skrj m Rʾ-sṯꜣ.PL m ḥw.t-ꜥꜣ.t 1, x+6 (vacat: ca. 6Q leergelassen) Ḥr(.j)-š=f m [Nn-n]sw m ḥw.t-ꜥꜣ.t 1, x+7 (vacat: ca. 6Q leergelassen) Ḏḥw.tj m Ḫmn.w ⸢m⸣ ḥw.t-ꜥꜣ.t 1, x+8 (vacat: ca. 6Q leergelassen) nṯr 4 pwy ca. 2Q zerstört =sn

de
Mein Schutz ist der Schutz des Sokar von Rosetau im Tempel,
des Herischef von Herakleopolis im Tempel,
des Thot von Hermopolis im Tempel
(und) dieser 4 Götter [in(?)] ihren [Städten/Heiligtümern(???)].

Comments
  • „vacat“: Der Satzanfang mk.t=j mk.t: „Mein Schutz ist der Schutz von...“ von Zeile 1, x+5 bezieht sich auch auf die Zeilen x+6 bis x+8; dort ist am Anfang der Zeilen so viel Platz freigelassen, wie diese drei Wörter in Zeile x+5 einnehmen. Der Schreiber hat demzufolge quasi mit einem „hängenden Einzug“ gearbeitet und hat die intendierte Wiederholung auch nicht durch Wiederholungspunkte markiert (sofern diese nicht rein zufällig alle genau in dem senkrechten Riss lagen und daher heute verloren wären). Vgl. für dieses Layout im Konvolut der Ramesseumspapyri pRamesseum XII (Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 334-335) und außerhalb dieses Konvoluts die Hymnen auf Sesostris III. auf pUC London 32157 Rto. = pKahun LV.1, Kol. 2-4 (Griffith, P.Kahun and Gurob, Vol. II, Taf. 1-3, Collier/Quirke, UCL Lahun Papyri. Religious, Literary, Legal, Mathematical and Medical, Begleit-CD und https://www.ucl.ac.uk/museums-static/digitalegypt/lahun/kinghymns.html [17.08.2020]).

    [...] =sn: Die hier gewählte syntaktische Grenze ist nur ein Vorschlag. J.F. Quack (E-Mail vom 14.11.2019) schlägt dagegen vor, in der kleinen Lücke das Verb ḏi̯ zu ergänzen und mit Zeile 8 einen neuen Satz zu beginnen: „Diese vier Götter, mögen sie Lob und Preis [geben]“. Tatsächlich sind zuvor vier Götter genannt. Andererseits suggeriert das Layout, dass nṯr 4 pwy noch syntaktisch parallel zu den Götternamen steht.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 06/08/2021, latest revision: 06/08/2021)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEBRjsWMYIz70FbrsH3hlQ0qIo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRjsWMYIz70FbrsH3hlQ0qIo

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Peter Dils, Daniel A. Werning, Sentence ID ICEBRjsWMYIz70FbrsH3hlQ0qIo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRjsWMYIz70FbrsH3hlQ0qIo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/27/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRjsWMYIz70FbrsH3hlQ0qIo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/27/2025)