Sentence ID ICABaXaDeudCTUCXhowY3L9mdc8



    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben; vertilgen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de Böses (?)

    (unspecified)
    N




    C, x+4
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de beseitigen; vertreiben

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Herz; Verstand

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib; Bauch

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Menschheit; Leute

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_fem
    de und so weiter

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Und ebenso gilt:) Indem [du] die [___](???) des Herzens, die im Körper aller Menschen ist – usw. –, vertreibst, beseitigst du das Übel.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Kay Christine Klinger (Text file created: 06/17/2020, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • jn[b]: Es wird wohl dasselbe Wort sein wie im vorigen Satz. Die unterschiedliche Zeichenanordnung widerspricht dem nicht, denn vielleicht hat der Schreiber nur versucht, es noch am Ende der Kolumne unterzubringen, was nicht funktioniert hätte, wenn er es wie in der vorherigen Kolumne geschrieben hätte. Das in C, x+4 nicht mehr erhaltene b müsste angesichts der hier rekonstruierten Kolumnenlänge (s. den Kommentar zum vorigen Satz) schon ziemlich gequetscht geschrieben gewesen sein, aber das wäre nicht der einzige Fall, in dem der Schreiber noch ein großes Zeichen ans Ende der Kolumne quetschte: vgl. die Enden von Kol. B, x+9 und B, x+16.

    [ḫ]⸢s⸣r[=k]: Ergänzung unsicher, aber aufgrund der Parallelität der Sätze ziemlich wahrscheinlich. Es sind noch erhalten: ein r (nahezu vollständig), darunter ein Arm mit etwas in der Hand (teilweise erhalten) und darüber ein kleiner Rest einer waagerechten Linie. Gardiner, Ramesseum Papyri, Taf. 24A hat diese Zeichen als r und Arm mit Spitzbrot wiedergegeben, also höchstwahrscheinlich an rḏi̯ gedacht. Dem folgt auch Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 284 und 9. Gardiners Arm mit Spitzbrot kann aber ebenso gut der schlagende Arm sein; und der waagerechte Strich über dem r ließe sich zu dem Türriegel: z ergänzen. In die Lücke darüber würde schließlich die Plazenta passen, so dass man am Beginn der Kolumne ḫsr$ lesen kann.

    Der so rekonstruierte Satz wäre syntaktisch parallel und zum vorigen, und beide zusammen würden nahezu eine *„balanced phrase“ bilden: ‚So, wie du Übel vertreibst, indem du xy im Herzen des Horus vertreibst, so vertreibst du Übel, indem du xy in den Herzen der Menschen vertreibst.‘ – Für einen reinen „balanced sentence“ alias Wechselsatz ist die Konstruktion dagegen wohl zu lang und zu komplex.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 06/30/2020, latest revision: 06/30/2020

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICABaXaDeudCTUCXhowY3L9mdc8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaXaDeudCTUCXhowY3L9mdc8

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Kay Christine Klinger, Sentence ID ICABaXaDeudCTUCXhowY3L9mdc8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaXaDeudCTUCXhowY3L9mdc8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaXaDeudCTUCXhowY3L9mdc8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)