Sentence ID ICABQcgdojtdik5BugQJeSZax5c



    verb
    de nicht (Imperativ des Negativverbs jmi̯)

    (unspecified)
    V

    verb_3-inf
    de hochheben

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.2pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    substantive_masc
    de Wassertier ("der im Wasser ist")

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de vorbeigehen

    SC.t.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-compl

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [lokal]

    Prep.stpr.2pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

de Erhebt nicht eure Gesichter, (ihr) Wasserbewohner,
bis Osiris an euch vorbeigegangen sein wird!

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Lutz Popko (Text file created: 05/20/2020, latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - r sš/zni̯.t: Falls man die Orthographie der Metternichstele als relevant erachtet, steht hier eine Konstruktion r sḏm.t=f: „bis Osiris vorbeigegangen sein wird“ (so anscheinend die Interpretation von Sander-Hansen, Metternichstele, 34, Anm. zu Z. 40), ansonsten ist r + sḏm=f „so dass Osiris vorbeigehen kann“. Gutekunst, Textgeschichtliche Studien zum Verjüngungsspruch, 173 listet keine einzige Form r sš.t auf, übersetzt jedoch ebenfalls mit „bis Osiris ... an euch vorbeigegangen sein wird.“ Es ist unsicher, ob das sḏm.t=f noch mit einem t geschrieben sein würde im nach-klassischen Mittelägyptischen (s. Jansen-Winkeln, SpMägGr, § 113 und § 525). Theoretisch könnte r sš.t auch noch r + Infinitiv sein. Sternberg-el-Hotabi, in: TUAT II/3, 375 hat vielleicht r als jw aufgefasst, denn sie übersetzt „wenn Osiris an euch vorbeizieht“. Seele, in: JNES 6, 1947, 47 denkt bei seiner Übersetzung „if (?) Osiris draws near to you“ vielleicht an eine Emendation zu 〈j〉r, die jedoch eine satzeröffnende Partikel ist und in keiner Handschrift als jr ausgeschrieben ist. Die Präposition ḥr=tn könnte wörtlich genommen werden, denn Osiris möchte über die Krokodile hinwegfahren (s. Kákosy, Egyptian Healing Statues, 1999, 24 „so that Osiris may pass above you!“), aber eigentlich ist es eine übliche Präposition bei den Verben zni̯ und swꜣ.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 05/21/2020, latest revision: 05/21/2020

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICABQcgdojtdik5BugQJeSZax5c
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQcgdojtdik5BugQJeSZax5c

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Lutz Popko, Sentence ID ICABQcgdojtdik5BugQJeSZax5c <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQcgdojtdik5BugQJeSZax5c>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQcgdojtdik5BugQJeSZax5c, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)