Sentence ID ICABOYVCyk7830w0vEwiSReRR3k


de
Er hat das Erhalten-der-Opfergaben veranlasst und er hat dich gerettet vor jedem Gift.

Comments
  • - nḥm.n=f t〈n〉 m-ꜥ mtw.t nb(.t): Statt mittelägyptisches t〈n〉 (abh. Pron. 2. Pers. Sg. Fem.) könnte auch neuägyptisches t(w) (abh. Pron. 2. Pers. Sg. genus communis) gelesen werden. Auf der Heilstatue des Djedher (Z. 170) steht abweichend rḏi̯.n=f mtwt r tꜣ n mjw.t tn: „er hat das Gift auf den Boden gelegt für diese Katze“.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 05/18/2020, latest revision: 05/18/2020)

  • - zmꜣ (j)ḫ.t rḏi̯.n=f zmꜣ-(j)ḫ.t: Der Satz bietet zwei Schwierigkeiten: (1) die Bedeutung von zmꜣ-(j)ḫ.t und (2) die Lesung des Verbs als sḏm.n=f oder als passives sḏm=f mit Dativ. Roeder, Urkunden zur Religion, 85 übersetzt hier „der (jeden) beschenkt, der ihm Geschenke gibt“, aber dann wäre zumindest 〈n〉 rḏi̯ n=f zmꜣ-(j)ḫ.t erforderlich. Deshalb erscheint eine Satztrennung vor rḏi̯ angemessen. Dann ist rḏi̯.n=f entweder ein sḏm.n=f (so Sander-Hansen, Metternichstele, 28 „... des Herrn des Lebens, der die Dinge vereinigt (?). / Er hat Vereinigung der Dinge veranlaßt“) oder ein passives sḏm=f mit Dativ (so Moret, in: RHR 72, 1915, 228: „celui qui réunit les offrandes, à qui l’on donne les offrandes”; Borghouts: „to whom offerings are given“; Sternberg-el-Hotabi, in: TUAT II, 363 übersetzt ähnlich „des Herrn des Lebens und der Opfergaben, dessen, dem die Opfergaben dargebracht werden.“). Sander-Hansen, Metternichstele, 29, Anm. zu Z. 20 erachtet die übliche Bedeutung von zmꜣ-(j)ḫ.t „Opfergaben erhalten“ hier für nicht sinnvoll, weshalb er wörtlich „der die Dinge vereint“ übersetzt. Jelínková-Reymond, Djed-Ḥer-le-sauveur, 82 übersetzt zmꜣ (j)ḫ.t einfach als „offrandes“ in: „seigneur de vie et des offrandes. Il a présenté les offrandes ...“ (wie Moret und Sternberg-el Hotabi). Allen, Art of Medicine, 54 versteht das erste zmꜣ-(j)ḫ.t als eine Personifizierung des Atum, „the Unity“, das zweite zmꜣ-(j)ḫ.t als Substantiv und Bestandteil eines Wechselsatzes: „as he has given unity, he has saved you“.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 05/18/2020, latest revision: 05/18/2020)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICABOYVCyk7830w0vEwiSReRR3k
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABOYVCyk7830w0vEwiSReRR3k

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sentence ID ICABOYVCyk7830w0vEwiSReRR3k <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABOYVCyk7830w0vEwiSReRR3k>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/27/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABOYVCyk7830w0vEwiSReRR3k, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/27/2025)