Sentence ID IBkCSO2mzVjLrEfAstLAJ2TU7dg


[ḏ]ꜣ~n.PL~rʾ~rw~⸢y⸣ ⸮⸢m⸣?-ḥr(.w) hꜣ[_] vso 1,13 Zeilenanfang zerstört


    substantive_fem
    de Skorpion

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de oberhalb von

    (unspecified)
    ADV




    hꜣ[_]
     
     

    (unspecified)





    vso 1,13
     
     

     
     




    Zeilenanfang zerstört
     
     

     
     

de Der Skorpion ist oberhalb von [---] (???).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Text file created: 09/05/2019, latest changes: 11/04/2023)

Comments
  • Übersetzung unsicher. Roccati, Magica Taurinensia, 74 gibt nach dem Wort ḏꜣr.t nur die Himmelshieroglyphe an. Das aktuelle Turiner Foto zeigt jedoch vor diesem Hieratogramm, nahezu daran klebend und daher wohl von Roccati übersehen, noch Zeichenreste, die vermutlich nicht mehr zur Schreibung von ḏꜣr.t gehören. Denn die senkrechten Striche, die im hinteren, partiell zerstörten Teil von ḏꜣr.t zu erkennen sind, sind schon der Strich zur syllabischen Gruppe rw, die beiden Rispen und der Tierfellklassifikator. Daher ist das Wort schon komplett und der Strich, der an der Himmelshieroglyphe hängt, gehört nicht mehr dazu. Er wird auch nicht der zusätzliche Logogrammstrich sein, mit dem ḏꜣr.t in Vso. 2,2 geschrieben ist, denn er geht etwas unter die Zeile. Daher fragt sich, ob hier nicht m-ḥr vorliegt, wie deutlicher geschrieben in Vso. 2,1. Während dort wohl das Adverb m-ḥr(.t) gemeint ist, könnte man hier eher an die zusammengesetzte Präposition denken, da sich der Satz sonst nicht sinnvoll übersetzen lässt. Zwar ist die Lücke vor ḏꜣr.t größer als in der Montage angegeben (s. auch den Kommentar zu Vso. 1,9), aber ein adverbieller Gebrauch von m-ḥr erfordert am ehesten ein Verb vor ḏꜣr.t („Der Skorpion [tut etw. / möge etw. tun] nach oben hin“ / „[Tue etwas], Skorpion, nach oben hin!“, vgl. die Aufforderung in 2,1, nach oben zu kommen), aber dazu müsste die Lücke länger sein, als sich aufgrund des Recto-Textes absichern lässt.
    Ist die Interpretation von m-ḥr als Adverbiale korrekt, kann das am Zeilenende stehende hꜣ nicht zum Verb hꜣi̯ gehören.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/19/2019, latest revision: 09/19/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCSO2mzVjLrEfAstLAJ2TU7dg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSO2mzVjLrEfAstLAJ2TU7dg

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Sentence ID IBkCSO2mzVjLrEfAstLAJ2TU7dg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSO2mzVjLrEfAstLAJ2TU7dg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSO2mzVjLrEfAstLAJ2TU7dg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)