Sentence ID IBkCM73JzcWQW0v3oE9La322WKg


spd(d) nbj.w [•] ⸢⸮___?⸣.PL r hh.PL Zeichenreste Ende der Zeile zerstört


    verb_3-gem
    de schüren

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Flamme

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     




    ⸢⸮___?⸣.PL
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gluthauch; Hitze

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    Zeichenreste
     
     

     
     




    Ende der Zeile zerstört
     
     

     
     

de Die Flamme ist geschürt [---] zum (???) Gluthauch [---].

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Text file created: 08/21/2019, latest changes: 10/30/2023)

Comments
  • spd ist vielleicht nicht das Adjektiv(verb) spd: „spitz (sein); tüchtig (sein)“, sondern spdd, vgl. Wb 4, 112.15-16 (mit nsr, hh und auf der Beth-Shan-Stele Ramses’ II. [s. TLA] auch mit nbj).

    nbj.w: Direkt an der Abbruchkante ist der Rest des Klassifikators zu erkennen; und der erste Zeichenrest nach der kurzen Lücke könnte, nach der Breite desselben Klassifikators beim nachfolgenden hh zu schließen, der hintere Teil der Feuerpfanne sein, wobei allerdings noch zu prüfen wäre, ob der nach links weggehende Strich an der Abbruchkante noch zu diesem Zeichen gehört oder nicht. Der Verspunkt könnte dann in der Zerstörung gelegen haben.
    Worum es sich bei den nachfolgenden Zeichen handelt, ist unklar; auffälligerweise sind sie stark verblasst. Wenn man die letzte Gruppe vor dem nächsten Verspunkt mit Roccati als Pluralstriche über r liest, müssen die fraglichen Zeichen zu einem Substantiv gehören. Das Zeichen davor erinnert etwas an die Feuerpfanne, sieht aber dann im Vergleich zu den anderen hieratischen Feuerpfannen von Zeile 6,10-11 doch etwas anders aus.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/05/2019, latest revision: 09/05/2019

  • Ob die drei kleinen Zeichenreste an der Abbruchkante nach hh zu einem ⸢n r⸣[ʾ=f]: „[seines] Mundes“ gehören könnten?

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/05/2019, latest revision: 09/05/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCM73JzcWQW0v3oE9La322WKg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM73JzcWQW0v3oE9La322WKg

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Sentence ID IBkCM73JzcWQW0v3oE9La322WKg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM73JzcWQW0v3oE9La322WKg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM73JzcWQW0v3oE9La322WKg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)