Sentence ID IBcCcVfqo8nPJkzyrofJHgNSnnw


Korrekturkreuz

x+2,3 ṯs[_] =⸮f? ⸮n? _[__] ca. 7 cm [ḥr] n(.j) gꜣfj m {ꜣ}Ṯꜣr(.w) Korrekturkreuz ca. 4,5 cm





    x+2,3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de aufrichten; hochheben

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.); für (jmd.); [Dativ: Nutzen]

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [Wort]

    (unspecified)
    (undefined)




    ca. 7 cm
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de kleiner Affe (Meerkatze)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Tjaru (Sile, ägyptische Grenzfestung gegen Asien)

    (unspecified)
    TOPN


    Korrekturkreuz

    Korrekturkreuz
     
     

     
     




    ca. 4,5 cm
     
     

     
     

de (x+2,3) ... er (?) hebt hoch (?) zu/für (?) ... [… ca. 7 cm …] [Gesicht] einer Meerkatze aus Sile [… ca. 4,5 cm …].

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/28/2017, latest changes: 09/08/2023)

Comments
  • {ꜣ}Ṯꜣr(.w): Die Stelle ist über der Zeile durch ein Kreuz markiert. Kreuze als Korrekturzeichen werden in hieratischen und demotischen Texten in unterschiedlichster Weise verwendet; eine Übersicht gibt Allam, in: BEM 4, 2007, 30. Hier weist es auf die Verstellung der Zeichen hin. Die Lesung Ṯꜣr.w ist durch den Klassifikator Aa19 abgesichert, s. O’Rourke, Royal Book of Protection, 42 [J]. Vermutlich ist der Ort Sile gemeint, da zusätzlich zu Aa19 der Ortsklassifikator O49 geschrieben ist. Eine Verbindung des Ortes Sile mit Meerkatzen ist m.W. sonst nicht bezeugt. Eventuell könnte auch die ṯꜣr.t-Kajüte auf einem Boot gemeint sein. Zur Bedeutung „Kajüte“ siehe Willems Einwand (Coffin of Heqata, 442 [bz]) gegen Schulmans Argumentation für ṯꜣr.t als weit gefasste Bezeichnung hölzerner (Schiffs)aufbauten verschiedenster Art (in BES 1, 1979, 29–39). Eine – wenn auch vage – Verbindung von Meerkatzen und Schiffen ließe sich über Tb 136A herstellen, da in diesem Spruch Meerkatzen als Mitfahrer in der Sonnenbarke beschrieben werden (z.B.: pLondon BM EA 10477, Kol. 3–4, s. Backes, in: TLA Version Oktober 2014). Jacq (Épreuves et métamorphoses du mort, 311, Anm. 1609) leitet ṯꜣr.t von kꜣr „Kapelle, Schrein“ (Wb 5, 107.12–108.12) ab, allerdings ohne eine überzeugende Argumentation.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 02/26/2018, latest revision: 02/26/2018

  • ṯs[__] =⸮f? ⸮n? _[__]: O’Rourke (Royal Book of Protection, 40) vermutet das Verb ṯzi̯ „hochheben“. In den folgenden Spuren zweier horizontaler Zeichen erkennt er noch ein Suffix =f sowie ein n, wie aus seiner Transkription hervorgeht.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 02/26/2018, latest revision: 02/27/2019

  • [ḥr] n(.j) gꜣfj: O’Rourke (Royal Book of Protection, 41 [I]) ergänzt ḥr „Gesicht“, nach Parallelen im pBM 10042 Kol. 9.4 (Leitz, Magical and Medical Papyri, 45–46 und Taf. 20) und pBudapest 51.1960, Kol. A,9 (Kákosy, in: ZÄS 117, 1990, 143–145).

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 02/26/2018, latest revision: 02/26/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBcCcVfqo8nPJkzyrofJHgNSnnw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcCcVfqo8nPJkzyrofJHgNSnnw

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBcCcVfqo8nPJkzyrofJHgNSnnw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcCcVfqo8nPJkzyrofJHgNSnnw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcCcVfqo8nPJkzyrofJHgNSnnw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)