Satz ID IBcBMgvNqB3E8EQUhbx5Z5xLu1g


Lücke ⸮[p]r[i̯]? m bqn jyi̯ halbe Zeile zerstört





    Lücke
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herauskommen; herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [Substantiv (im Zauber)]

    (unspecified)
    N

    verb_irr
    de kommen

    (?)
    V




    halbe Zeile zerstört
     
     

     
     

de ... hervorgeh]en (?) aus bqn, kommen [...

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • - m bqn: Westendorf, Handbuch Medizin, 421 hat "herausgekommen (?) aus bqn (?)" und vermutet in den vorangehenden Spuren das Verb [p]ri̯, mit einem erhaltenen r und darunter den weitestgehend zerstörten Beinchen (D54). Weil die Bedeutung von bqn unbekannt ist, ist für m auch die Übersetzung "herauskommen als bqn" möglich.
    - bqn scheint ohne Determinativ zu sein, es sei denn, das als jy gelesene Zeichen (M18) steht für A47 (vgl. eine Kategorie von Schutzgottheiten: LGG I, 838). Die Spuren des nachfolgenden Zeichens sind nicht sicher als Schilfblatt (M17) zu identifizieren, so dass die Lesung jyi̯ tatsächlich unsicher ist. Es gibt ein unbekanntes Wort bqn in pEbers Kol. 30.6 (Eb 131), vielleicht eine Art Schwellung (??); sowohl MedWb 253, Anm. 1 als auch Westendorf, Handbuch Medizin, 421, Anm. 709 verweisen darauf, um das problematische bqn von pLondon med EA 10059, Kol. 4.13 zu erklären. Leitz und Westendorf verzichten auf eine Übersetzung. Im Namen des Gottes bqn-tp (LGG I, 838b-c) ist bqn ebenfalls ohne Determinativ geschrieben.

    Autor:in des Kommentars: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 22.08.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcBMgvNqB3E8EQUhbx5Z5xLu1g
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcBMgvNqB3E8EQUhbx5Z5xLu1g

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBcBMgvNqB3E8EQUhbx5Z5xLu1g <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcBMgvNqB3E8EQUhbx5Z5xLu1g>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcBMgvNqB3E8EQUhbx5Z5xLu1g, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)