Satz ID IBYDVFMg7D4b80RagnYJ60vQpMQ






    71,19
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Exkremente, Kot

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Mensch

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de zerreiben; mahlen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bodensatz

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de süß

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_masc
    de [eines der sieben heiligen Öle]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

de Menschlicher Kot, mit Bodensatz [[von süßem Bier]] zermahlen: ∅, sfṯ-Öl: ∅, Honig: ∅.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 19.12.2016, letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • n.t ḥ(n)q.t nḏm.t ist sehr gedrängt geschrieben und scheint eine spätere Korrektur zu sein, vgl. für ḥ(n)q.t nḏm.t schon Grapow, in: ZÄS 84, 1959, 43. Vielleicht trifft das ganz oder teilweise auch schon für tꜣḥ.t zu, das auch schon etwas gedrängt geschrieben wirkt.
    Von dem, was ursprünglich an dieser Stelle gestanden hat, ist nichts mehr erkennbar.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 06.01.2017, letzte Revision: 06.01.2017

  • Die Drogenliste endet ohne Verarbeitungsanweisung.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 06.01.2017, letzte Revision: 06.01.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYDVFMg7D4b80RagnYJ60vQpMQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYDVFMg7D4b80RagnYJ60vQpMQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Satz ID IBYDVFMg7D4b80RagnYJ60vQpMQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYDVFMg7D4b80RagnYJ60vQpMQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYDVFMg7D4b80RagnYJ60vQpMQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)