Sentence ID IBYCdG8tYAh8ikehovA1XEkgWug



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg




    9.19
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Klaff (einer Wunde)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Halsvorderseite

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de aufgeweicht sein

    PsP.prefx.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Luftröhre; Speiseröhre

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer klaffenden Wunde an seiner Halsvorderseite untersuchst,
wobei sie (d.h. die Wunde) bis zu seiner Luft-Speiseröhre aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?) ist;

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/30/2016, latest changes: 12/14/2021)

Comments
  • - šbb und šbb.t: Das feminine Wort šbb.t (belegt in ptol. Texten) bedeutet die "Kehle" oder die "Gurgel", die durchgeschnitten wird, sowohl von Menschen als auch von einer Antilope (Wb. IV, 439.4 und auch DZA 29.993.490: Porte d'Évergète). Wilson, Lexicographical Study, 998 (s.v. šbb.t): "throat". Auch das koptische Femininum Sah. ϣⲟⲩⲱⲃⲉ, Boh. ϣⲃⲱⲃⲓ bedeutet "Kehle" (Crum, CD, 603a: "throat"; Cerný, CED, 258: "throat"; Westendorf, Koptisches Handwörterbuch, 335: "Kehle"; Vychichl, Dict. étym., 256: "gorge").
    - Für das ältere Maskulinum šbb setzt Wb. IV, 439.3 die Bedeutung "Luftröhre" an und verweist auf das Wort šbb: "(Schilf)rohr" mit der Harpunenspitze T19 als Determinativ (Wb. IV, 439.2 und DZA 29.993.410). Auch Ebbell, in: AcOr 15, 1937, 299 hat: "Luftröhre" (ohne Kommentierung). Grapow, Anatomie, 49 schreibt ebenfalls, dass šbb "ganz sicher" die "Luftröhre" bedeutet. Er verweist auf Tb. 99: In einem Schiffsteilkatalog wird die Mastspitze oder der Mastkopf (bḏꜣ) mit dem šbb des Gottes Amset identifiziert. Grapow erklärt die Identifikation durch den Vergleich der Knorpelringe der Luftröhre mit den ringförmigen Scheiben an der Mastspitze. Er erkennt jedoch, dass in Fall 28 nicht die Luftröhre gemeint sein kann, weil das Wasser, das der Patient trinkt, durch die Wundöffnung wieder hinausläuft. Sofern der Patient das Wasser hinuntergeschluckt hat, kann hier nur die Speiseröhre gemeint sein. Grapow meint, dass der altägyptische Arzt nicht zwischen den beiden hintereinanderliegenden Röhren unterschieden hat. Deswegen wird šbb in MedWb II, 843 als "Luft/Speise-Röhre" übersetzt mit der Erklärung "Beim Ägypter sind offenbar beide Funktionen [Luft- und Speiseröhre] in einer Röhre vereinigt gedacht"; Westendorf, Handbuch Medizin, 170: "Luft-Speise-Röhre" ("für die Ägypter waren die Funktionen der Luft- und der Speiseröhre vereint gedacht" bzw. "der unscheinbare Speiseschlauch gegenüber der massiven Luftröhre als solcher nicht wahrgenommen"); ibid., 729: "Halsröhre". Jean/Loyrette, La mere, l'enfant et le lait, 46: "l'oesophage et la trachée" (Luftröhre = eng. "windpipe, trachea" = franz. "trachée, trachée-artère"; Speiseröhre = eng. "esophagus/oesophagus, gullet" = franz. "oesophage"). Hannig, HWB, 2006, 879: "Luftröhre/Speiseröhre". Allen, Art of Medicine, 89 hat "windpipe"; Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 184 übersetzt mit "esophagus".
    - Abweichend von dieser Tradition setzt Breasted, Surgical Papyrus, 314 für šbb die Bedeutung "gullet" an. Er meint dabei nicht "gullet" im Sinne von "Speiseröhre", sondern im Sinne von "(menschlicher) Schlund, Pharynx", weil es in einer Gliedervergottung (Tb. 172) als Variante von ḥty.t erscheint, das ein gängiges Wort für die "Kehle" ist (Breasted, 314: "throat") (beachte, dass Grapow, Anatomie, 47-48 ḥty.t als "Luftröhre" versteht; ebenso Nyord, Breathing Flesh, 131-132: "windpipe"; vgl. Nyord, Breathing Flesh, 133, Anm. 894 für die Bedeutungen von ḥty.t und šbb). Faulkner, CDME, 264 übernimmt "gullet" von Breasted. Lefebvre, Tableau des parties du corps humain, 23, § 22 lässt beide Bedeutungen nebeneinander stehen: "trachée-artère" (laut Ebbell) oder eventuell "gosier" (laut Breasted) ["gosier" = "Schlund, Kehle"]. Lacau, Noms des parties du corps, 67, § 170 folgt Breasted: "le cou et la gorge". Weeks, Anatomical Knowledge, 39 ist sich dieser Bedeutung nicht sicher und fügt ein Fragezeichen hinzu: "gullet(?)" (mit Verweis auf Lefebvre und Breasted). Bei Walker, Anatomical Terminology, 276: "gullet, oesophagus" ist nicht erkennbar, ob er "gullet" als Synonym von "oesophagus" versteht, oder ob er šbb als Bezeichnung von zwei Körperteilen versteht (in der Jägersprache ist der Schlund eines Tieres seine Speiseröhre). Bardinet, Papyrus médicaux, 508: "le gosier"; Van der Molen, Dictionary of Coffin Texts, 613: "gullet"; Nunn, Egyptian Medicine, 172: "pharynx"; Nyord, Breathing Flesh, 133 mit Anm. 894: "gullet", vielleicht "the uppermost part of the respiratory tract".

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 12/06/2016, latest revision: 02/13/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYCdG8tYAh8ikehovA1XEkgWug
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCdG8tYAh8ikehovA1XEkgWug

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBYCdG8tYAh8ikehovA1XEkgWug <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCdG8tYAh8ikehovA1XEkgWug>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCdG8tYAh8ikehovA1XEkgWug, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)