Satz ID IBUBdzjMJ68qV0SNscmdbR54uog




    8,3

    8,3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de körperliche Kraft

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    10, 1
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    substantive
    de Zuwachs

    (unspecified)
    N

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg





     
     

     
     


    8,4

    8,4
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de existieren

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de wenn (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de verbergen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Separation]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de jeglicher Zuwachs ist 〈seine〉 Leistung (d.h. geschieht dank seiner Kraft).
Es gibt keinen, der existiert, wenn er vor ihm verborgen ist. (?)

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.09.2023)

Kommentare
  • - pḥ.tj=f: vier Handschriften haben pḥ.tj=f, pChester Beatty V und oDeM 1034 haben ḥn.t=f: "sein Geschäft, seine Aufgabe". oDeM 1176 hat irrtümlicherweise pḥ=f: "er erreicht". In pSallier II und pAnastasi VII fehlt das Suffixpronomen.
    - sḫprw nb: als Substantiv ist sḫprw nur in Lesko, A Dictionary of Late Egyptian, III, Providence 1987, 85: "increment; acquisitions" und Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 806b: "Zuwachs, Steigerung; Anschaffungen" aufgelistet, es steht nicht in Wb., Faulkner oder ALex. Einige Handschriften haben ḫpr.t nb.t: "alles, was entsteht".
    - nn wn ...: die übrigen Handschriften haben eine verständlichere Version: nn w ꜥnḫ m-ḫmt=f: "es gibt kein Gebiet, das ohne ihn leben kann".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzjMJ68qV0SNscmdbR54uog
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjMJ68qV0SNscmdbR54uog

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Satz ID IBUBdzjMJ68qV0SNscmdbR54uog <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjMJ68qV0SNscmdbR54uog>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjMJ68qV0SNscmdbR54uog, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)