Sentence ID IBUBdwxFwQZRkkjqguUu8SrTYyE






    Lücke
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gottesopfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Stier

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de gemäß (einem Befehl)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_3-lit
    de aufstellen

    Inf.stpr.3pl
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Langhornrind

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_caus_3-lit
    de fett machen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive
    de [eine Ente]

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [ein Vogel]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Geflügelhöfe

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de [eine Ente]

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Vogelteich

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [ein Vogel]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Kugel (von Weihrauch)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de [...] Gottesopfer: Brot, Bier, Rinder, Geflügel, gemäß ihrer Festsetzung:
16 jwꜣ-Rinder, gemästet;
16 ḫtꜥꜣ-Enten;
64 ꜥšꜣ-Vögel;
(aus) dem Geflügelhof: 80 ḫtꜥꜣ-Enten;
(aus) dem Freigehege / Vogelteich: 80 ꜥšꜣ-Vögel;
Weihrauch: 36 Kugeln;
Opferrationen: (an) Brot und Bier: 3400.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/15/2023)

Comments
  • - t hnq.t kꜣ ꜣpd.w: Die kanonische Aufzählung an Opfergaben. Das Zeichen, das nach ḥnq.t steht, das Rundbrot (Gardiner Sign-List X 6), interpretiert Dantong, Inscription, 47 als weiteres Wort pꜣ.t "pꜣ.t-Brot", am Ende der Zeile dagegen lässt er es bei der Kombination jḫ.t t ḥnq.t, wo es noch einmal erscheint, ungelesen.
    - ḫft sꜥḥꜥ=sn: Infinitivkonstruktion, aber passivisch zu übersetzen. Obsomer, Sésostris Ier, 597 nimmt irrtümlich eine Passivform an, vielleicht motiviert durch die Übersetzung von Altenmüller / Moussa, Inschrift, 7.
    - hꜣm.w: Das Wort ist logographisch geschrieben. Altenmüller / Moussa, Inschrift 7; Obsomer, Sésostris Ier, 597 und Dantong, Inscription, 47 transkribierten ḥr.t-mw. Nach Wb. 3, 134.14 ist damit der Vogelteich im Geflügelhof gemeint, während hꜣm.w (auch hrm.w) den Geflügelhof an sich meint (Wb 2, 481.5-6). Das verwendete Zeichen, ein Gebäude mit Nischenfassade in einem ummauerten Hof (Hannig, Sonderzeichenliste HSZ 182), ist nur hier belegt, scheint aber eher das Anwesen an sich zu meinen als speziell den darin befindlichen Teich. Daher ist es von R. Hannig, Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch, Marburger Edition, Mainz 2006, 520 {18826} diesem Lexem zugeordnet worden (auch schon in der älteren Version von 1995, 488) [NB: Im Belegstellenband für das Mittlere Reich und die Zweite Zwischenzeit (Ägyptisches Wörterbuch II, 2006, 1743 {21426}) ist die Stelle wiederum dem Lexem ḥr.t-mw untergeordnet worden.]
    - (j)ḫ.t t ḥnq.t: Die Zeichen nach jḫ.t interpretieren Altenmüller / Moussa, Inschrift, 7 und Obsomer, Sésostris Ier, 597 als Determinative, doch können sie genausogut mitgelesen werden; vgl. Dantong, Inscription, 47.

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwxFwQZRkkjqguUu8SrTYyE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwxFwQZRkkjqguUu8SrTYyE

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdwxFwQZRkkjqguUu8SrTYyE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwxFwQZRkkjqguUu8SrTYyE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwxFwQZRkkjqguUu8SrTYyE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)