Sentence ID IBUBdwRwUj7uIkqQm3FM7VR5tIc



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Tod

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    {m}
     
     

    (unspecified)


    adverb
    de heute

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gesund sein

    Inf
    V\inf




    131
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kranker

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Inf.t
    V\inf

    adverb
    de heraus

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de nach (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leid

    (unspecified)
    N.f:sg

de Der Tod steht mir heute vor Augen (wörtl.: Der Tod ist heute in meinem Gesicht)
〈wie〉 die Gesundung eines Kranken (d.h. wie die Gesundung einem Kranken vor Augen steht),
wie das nach draußen Hinausgehen nach einem Leiden (?; oder: einer Festnahme (?)).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - m-ḥr: Gardiner, Egyptian Grammar, § 178: gibt nur ḫft-ḥr als zusammengesetzte Präposition, aber Wb. III, 128 listet auch m-ḥr als Präposition und als Adverb auf.
    - {m} mjn: m (ohne Arm) ist wahrscheinlich noch aus dem vorherigen Lied übernommen; in den nächsten 5 Strophen steht nur mjn.
    - snb: Infinitiv, parallel zu pri̯.t. Westendorf, Passiv, 87 zieht für pri̯.t auch ein sḏm=t(w) in Betracht: "wie, wenn ...". Man kann snb auch als aktives sḏm=f auffassen: "wie, wenn ein Kranker gesund wird". In Zl. 137 muß mj jwi̯ z ein sḏm=f sein, es sei denn, man emendiert zu jwi̯.〈t〉. Pamminger, in: GM 122, 1991, 74, Anm. 18 vermutet in der Gesundung des Kranken eine Anspielung auf den Tod.
    - jhm.t: Smither, in: JEA 25, 1939, 220 korrigierte die Lesung von Erman von hj.t zu hjm.t, was eine Graphie von jhm.t ist. Es gibt ein Verb jhm (Wb. I, 118.20-22), das wie jhm.t mit dem "schlechten Vogel" determiniert ist und "trauern" bedeutet (Wb. I, 118 verweist auf ꜣhm.t: "Leid o.ä."). Smither hält jhm.t an dieser Stelle jedoch für eine Ableitung des Verbs jhm, das oben in Zl. 18 und 49-50 steht (an beiden Stellen allerdings ohne den "schlechten Vogel" als Determinativ), und für das er die Bedeutung von Scharff als "zurückhalten" annimmt. Jedenfalls paßt "detention" gut im Zusammenhang, im Gegensatz zu der anderen vorgeschlagenen Bedeutung von jhm: "drängen in/zu". Diese Textstelle wird mit "Krankheit, Leiden, Trauer" (Erman, Hornung, Foster, Tobin, Quirke; Williams, in: JEA 48, 1962, 54 mit Anm. 4) oder mit "Festnahme, Arrest, das Zurückhalten" (Smither, in: JEA 25, 1939, 220; gefolgt von Wilson, Faulkner, Goedicke, Lichtheim, Bresciani, Parkinson, Kitchen, Assmann, Mathieu) übersetzt. In Wb. II, 482.17 ist jhm.t noch fälschlicherweise als hj.t: "Unfall (?)" eingetragen (gefolgt von Lalouette).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwRwUj7uIkqQm3FM7VR5tIc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwRwUj7uIkqQm3FM7VR5tIc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdwRwUj7uIkqQm3FM7VR5tIc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwRwUj7uIkqQm3FM7VR5tIc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwRwUj7uIkqQm3FM7VR5tIc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)