Sentence ID IBUBdQ9fhOISJ0PQg97Un2GnJvU




    9,7

    9,7
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Genosse

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ende

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Genosse

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     


    9,8

    9,8
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de bekleiden

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    verb_3-lit
    de bekleiden

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg





     
     

     
     

de Es gibt keinen Gefährten hinter einem Gefährten (d.h man kümmert sich nicht um einander?).
Keiner, der (sonst) bekleidet ist, ist bekleidet.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/06/2023)

Comments
  • - jnj: ist als Schiffsseil belegt, Van der Plas nimmt auch eine Bedeutung "Faden, Garn" an, aber der Beleg Wb. I, 93.18 (Ptahhotep D611), den er anführt, läßt eine stärkere Schnur vermuten.
    - pḥ.w: ist auf pChester Beatty V mit dem geographischen Determinativ versehen, aber "Sümpfe" oder "Ende (eines Landes)" ergibt keinen Sinn. Helck liest pḥ.wt/pḥ.tt: "Hecktau" (gefolgt von Meeks, Assmann), aber auch das paßt im Kontext von Kleidung und Schmuck nicht. Soll man "für den Hintern" lesen? Auf oOIC 17004 steht stattdessen jntwj, was als jnw: "Produkte" (Foster, Barucq & Daumas) oder als jn.wt: "Gewänder" (Van der Plas, Mathieu; vgl. Hannig, HWB, 86a) übersetzt wird. Die Tradition von pSallier II und pAnastasi VII weicht wieder ab: nn jr.j m-pḥ.wj jr.j: "es gibt keinen Gefährten hinter einem Gefährten" (d.h man kümmert sich nicht um einander?). Quirke übersetzt anders: "noone able to do their tasks" (etwa: es gibt keinen Gefährten (oder: Machender?), der hinter (seine) Pflicht her ist (?): nn jr.j/jri̯.y m-pḥ.wj jr.j(t)).
    - nn ḥbs r ḥbs steht teilweise oder ganz in vier Handschriften. oOIC 17004 hat nn ḥbs=tw m ḥbs: "man kann sich nicht mit Kleider bekleiden" (vgl. Vers 5.2 für nn sḏm=f). oDeM 1176 und pSallier II haben nn ḥbs.y ḥbs.y: "Keiner, der (sonst) bekleidet geht, ist bekleidet" (Erman) oder "noone to cover what should be covered" (Quirke).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQ9fhOISJ0PQg97Un2GnJvU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ9fhOISJ0PQg97Un2GnJvU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Sentence ID IBUBdQ9fhOISJ0PQg97Un2GnJvU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ9fhOISJ0PQg97Un2GnJvU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ9fhOISJ0PQg97Un2GnJvU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)