Sentence ID IBUBd9qKXbBNTknLtJPPJlkHoho



    verb_irr
    de geben

    SC.act.prefx.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Vermehrung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schutz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Von seinem Schutz wird er (dir) (dann) noch mehr geben.
oder: Zusätzlich zu seinem Schutz wird er (dich) (dann) beschenken.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/03/2023)

Comments
  • j:ḏi̯=f: in pDeM 1 steht j:ḏi̯=k m ḥꜣ.w n ḫwy.t=f, in pSaqqara jw ḏi̯=k ḥꜣ.w m ḫw.t=f. Laut Wb. III, 16-18 wird ḥꜣ.w mit anschließendem direkten Genitiv, seltener mit indirektem Genitiv, mit ḥr oder mit r konstruiert. Eine Konstruktion mit m wird nicht aufgelistet, so daß dies eine Graphie von n(.j) sein muß (vgl. Zl. 19.3). ḫw.t=f verbindet sich also mit ḥꜣ.w und kann nicht indirektes Objekt von rḏi̯ sein. Die Version von pSaqqara läßt sich am einfachsten übersetzen: "indem du einen Zusatz an seinen Schutz gibst", d.h. seinen Schutz vermehrst. In pDeM 1 ist m ḥꜣ.w n ḫw.yt=f der adverbielle Satzteil und ist rḏi̯ ohne direktes Objekt konstruiert bzw. braucht man m wie später im Koptischen, um die Emphase auf das Objekt zu legen (vgl. zu diesem m Silverman, in: Or 49, 1980, 199-203): "über seinen Schutz hinaus/zusätzlich zu seinem Schutz beschenkst du (ihm)" bzw. "Eine Vermehrung seines Schutzes gibst du (ihm)". In pBoulaq muß man dann zu 〈m〉 ḥꜣ.w ergänzen, sonst fehlt der adverbielle Satzteil.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9qKXbBNTknLtJPPJlkHoho
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9qKXbBNTknLtJPPJlkHoho

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd9qKXbBNTknLtJPPJlkHoho <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9qKXbBNTknLtJPPJlkHoho>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9qKXbBNTknLtJPPJlkHoho, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)