Sentence ID IBUBd9AizqVa9U6TraUCoXpuZU8




    D193

    D193
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de vollenden, vollständig machen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.nn
    V\tam.act-ant

    substantive_fem
    de Besitz

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de vernachlässigen

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Aber) Besitz kann nicht vollendet sein: er (der Besitz?; das Streben nach Vollendung?) wirkt vernachlässigend (oder: gibt Anlaß zu Diskussion/Vorwürfen?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • Die übliche Übersetzung als "(Denn) Besitz kann nicht vollendet sein, wenn es (d.h. das Folgen des Herzens) vernachlässigt wird/worden ist" ist grammatisch problematisch (jw + pass. sḏm=f im Nebensatz). Die Bedeutung des Verbes sfꜣ ist nicht ganz geklärt: "vernachlässigen, (Wasser) stagnieren lassen (?)"; das Subst. zfꜣ.t/sfꜣ.t bedeutet "Unbeliebtheit, Trägheit o.ä.". Es können Kausative der Wurzel wfꜣ sein: "diskutieren; Diskussion, Gerede". In Vers D259 wird ḫ.t mit einem mask. Ps.Part. kunstruiert (allerdings in der Bedeutung "etwas", nicht in der Bedeutung "Besitz"), so daß man vielleicht übersetzen könnte: "Es (d.h. Besitz) wirkt vernachlässigend" oder "gibt Anlaß zu Diskussion". Falls km kein Verb in der Konstruktion nn sḏm.n=f sondern ein Subst./Inf. im Nominalsatz ist, könnte dies das Subjekt von jw sfꜣ=f sein: "Es (d.h. das Streben nach Vollendung) führt zu Vernachlässigung/Diskussion".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

  • Statt nn sḏm.n=f könnte man auch nn km n ḫ.t: "Nicht gibt es die Vollendung des Besitzes" lesen, aber nn sḏm.n=f ist sicher belegt in Vers D63. Die gleiche Konstruktion mit km findet sich in Vers D607.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9AizqVa9U6TraUCoXpuZU8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9AizqVa9U6TraUCoXpuZU8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd9AizqVa9U6TraUCoXpuZU8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9AizqVa9U6TraUCoXpuZU8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9AizqVa9U6TraUCoXpuZU8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)