Sentence ID IBUBd8ZzShCwzU62jQDtmob0oFc



    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de krank sein; leiden (an); verletzen

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.nn
    V\tam.act

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Überschwemmung

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_irr
    de kommen

    Neg.compl.unmarked
    V\advz





     
     

     
     

de Die Überschwemmung wird für dich nicht qualvoll sein (?), falls sie nicht kommt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • oder: (Es) ist für dich nicht qualvoll (oder: es wird für dich nicht qualvoll sein), falls (oder: daß) die Überschwemmung nicht kommt.

    Die grammatische Konstruktion ist unsicher: vgl. Quack, Merikare, 53, Anm. (b) und Vernus, Les parties du discours, CSEG 5, Genève 1997, 7, Anm. 17.
    - Ḥꜥpj ist mit dem Gottesdeterminativ versehen. Ist es Subjekt von mn (so die meisten Übersetzungen) oder ist es vorangezogenes Subjekt von tm=f jwi̯ (so Quack)? Im zweiten Fall ist mn entweder ein Stativ (nn ø mn.w n=k) oder ein unpersönliches Futur sDm=ø.
    - tm=f jwi̯: inhaltlich würde ein uneingeleiteter Konditionalsatz am ehesten passen. Andernfalls müßte es ein Subjekts- oder Objektssatz mit vorangestelltem Subjekt sein. Ein Finalsatz ergibt inhaltlich keinen Sinn ("Die Überschwemmung wird für dich nicht erkrankt sein, so daß sie nicht kommt."). Falls man von zwei Halbversen ausgeht, kann tm=f jwi̯ auch vorangestellter Nebensatz sein: "(Falls) sie nicht kommt, sind (noch immer) die Abgaben Unterägyptens bei dir".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8ZzShCwzU62jQDtmob0oFc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8ZzShCwzU62jQDtmob0oFc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd8ZzShCwzU62jQDtmob0oFc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8ZzShCwzU62jQDtmob0oFc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8ZzShCwzU62jQDtmob0oFc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)