Sentence ID IBUBd8IWaUaGQUN6lMDGi4wNFdc




    H3a

    H3a
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de schlafen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de bewachen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m





     
     

     
     


    H3b

    H3b
     
     

     
     

    particle
    de denn; weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de existieren

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Angehörige

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg




    1, 6
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Unglück

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

de Du sollst so schlafen, daß dein eigenes Herz für dich Wache hält, weil ein Mann (von Rang) am Unglückstag keine Anhänger hat (d.h. er bekommt keine Hilfe) (wörtl.: daß du schläfst, ist, indem dein eigenes Herz für dich Wache hält, weil es die Anhänger für einen Mann am Tag der Schwierigkeiten nicht gibt).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - Für zꜣw gibt es zwei grammatische Erklärungen. Entweder ist es ein Imperativ (so die meisten Übersetzungen; z.B. Gardiner, Egyptian Grammar, § 212 und 338.3, Beleg 12), aber dann wird die Protasis normalerweise von jr eingeleitet. Oder es ist ein Präsens im Umstandssatz mit jb=k als Subjekt (so Parkinson und Vernus). Letzteres ist vorzuziehen, weil ḏs=k eher zu jb=k als zum Subjekt des Imperativs gehört. Außerdem ist das Herz der Sitz des Verstandes und des Handelns, und es verläßt Amenemhet später im Text, so daß der König nur langsam wieder zu sich kommt. In einem Teil der späteren Handschriften wird das Herz jedoch geschützt, ist also nicht Subjekt von zꜣw.
    - nn wn{n} mr: in den meisten Handschriften steht nn wn m mr und dies wird als lectio difficilior als ursprünglich angesehen (siehe Burkard, Textkritische Untersuchungen, 164). Posener hat m als m-Identicum verstanden (Littérature et politique, 63, Anm. 4: "Il n'y a pas (de personnes) qui soient partisans"), aber es hat hier wohl eher partitive Funktion (so Gardiner, in: Mélanges Maspero, 482: "There is no one (i.e. no helper) among a man's servants on the day of trouble").

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8IWaUaGQUN6lMDGi4wNFdc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8IWaUaGQUN6lMDGi4wNFdc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd8IWaUaGQUN6lMDGi4wNFdc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8IWaUaGQUN6lMDGi4wNFdc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8IWaUaGQUN6lMDGi4wNFdc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)