Sentence ID IBUBd6eAQFWjwUSSiQLGoMvfxvc



    verb_5-lit
    de sich verschieben (?); knirschen (?)

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    6.5
     
     

     
     

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Unter deinen Fingern wird er (der Bruch) knirschen (?; oder: sich verschieben?);

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - nḫbḫb: In allen Belegen in pEdwin Smith bezeichnet das Verb etwas, das unter den Fingern beim Abtasten des Bruchs passiert. In den Pyramidentexten wird es ähnlich wie das Verb wn: "(sich) öffnen" von Türen und Türriegeln verwendet. Breasted, Surgical Papyrus, 254-255 vermutet, daß nḫbḫb "mit Gewalt öffnen" bedeutet ("to break open, to break through"), oder in den medizinischen Texten die technische Bedeutung "to crepitate" hat, d.h. die Knochen reiben hör- und fühlbar aneinander. Er hält beide Bedeutungen für möglich, aber er verwendet auf Empfehlung seines medizinischen Gewährsmannes Luckhardt "crepitate" in seiner Übersetzung (gefolgt von Bardinet, Papyrus médicaux). Für den Mediziner Ebbell, Alt-ägyptische Chirurgie, 35-36 spricht der Zusammenhang mit dem Verb "öffnen" jedoch eher dafür, daß "der Knochen bei der Palpierung zur Seite geschoben wird oder sich öffnet", weshalb er mit "verschieben" übersetzt und "crepitate" als weniger genau ablehnt. Die Bedeutung "sich verschieben" findet man ebenfalls bei Wb. II, 309.12-14: "sich öffnen (von Riegeln und Türen); sich verschieben (von Bruchverletzungen)" und in MedWb I, 477: "sich verschieben" sowie bei Hannig, HWB, 450: "(1) s. öffnen, (s.) wegschieben (Riegel, Tür); (2) s. verschieben (des gebrochenen Knochens unter den Fingern des Arztes)". Faulkner, CDME, 138 gibt als Bedeutungen: "(1) 'draw back' door-bolt; 'throw open' doors; (2) 'crepitate,' of broken bones" an. Die Wurzelreduplizierung nḫbḫb und das Determinativ der gekreuzten Stöcke weisen auf eine etwas stärkere Bedeutung als bloßes "sich öffnen, sich verschieben" hin, z.B. "sich knirschend verschieben/öffnen". Allen, Art of Medicine, 83 übersetzt nḫbḫb mit "to wiggle" (vgl. zum Übersetzungsvorschlag "wackeln" auch das Verb nri̯), Sanchez/Meltzer mit "to shift".
    Die Konstruktion ist wohl nicht mit Meltzer (in: Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 121) als eine Umstandsform oder als ein prospektivisches sḏm=f in einem Konsekutivsatz ("so daß") zu verstehen. Westendorf, Handbuch Medizin, 723 ergänzt in seiner Übersetzung "(und du findest:)", d.h. er nimmt eine Auslassung von gmm=k o.ä. an (vgl. Fall 24, Kol. 8.23: wdi̯.ḫr=k ꜥ=k ḥr=f / gmm=k ḥsb pf nḫbḫb=〈f〉 ẖr ḏbꜥ.w=k).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 12/02/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6eAQFWjwUSSiQLGoMvfxvc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6eAQFWjwUSSiQLGoMvfxvc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd6eAQFWjwUSSiQLGoMvfxvc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6eAQFWjwUSSiQLGoMvfxvc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6eAQFWjwUSSiQLGoMvfxvc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)