Sentence ID IBUBd6U5TuRLuErhgnYKKYV7apc



    particle_nonenclitic
    de [Partikel (Konjunktion)]

    (unspecified)
    PTCL

    interrogative_pronoun
    de wer?

    (unspecified)
    Q

    personal_pronoun
    de sie/es [Präs.I-Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    3sg.f

    verb_3-inf
    de bringen; holen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive
    de Schale

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de Mandragora (?)

    (unspecified)
    N.f:sg




    ḥ⸢_⸣[_]
     
     

    (unspecified)





    ca. 4Q zerstört
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sgm_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de sich freuen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [modal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de andere Lesart

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wer ist dann (?) diejenige, die i[hr eine Schale] mit Mandragora herbeibringt [---], wobei sie in meiner (?) Hand ist, damit sie sich freut; mit anderen Worten:

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/25/2023)

Comments
  • kꜣ pw: Fox, JAOS 100, S. 108, Anm. 37 (und Song of Songs, S. 387, Anm. b) vermutete trotz der Schreibung mit Einkonsonantenzeichen und trotz des Determinativs zwischen kꜣ und pw (Mann mit Hand am Mund) eine Schreibung für "verbergen" und schloss es an den vorigen Satz an: jrj-rd.wj=st (m) kꜣpw: "her attendant in secret" (Song of Songs, S. 37). Dazu verglich er die Schreibung mit derjenigen des "Verborgenen" im Nilhymnus, § XIV (vgl. dazu die Diskussion im TLA). Dem folgte auch Mathieu, S. 100. Vernus, S. 90 fasste kꜣ dagegen offenbar als satzeinleitende Partikel auf, als er den hiesigen Satz mit "Alors" begann. Was er mit dem pw machte, bleibt offen; vermutlich tilgte er es, so wie Kitchen, S. 386. Interessant ist Kitchens Übersetzungsvorschlag auf S. 387: "Who then would bring her ...", der eine Frage wiedergibt. Sollten seine Transkription und seine Übersetzung verschiedene Bearbeitungsstadien wiedergeben? Zumindest lässt seine Übersetzung an die Fragepartikel pw denken (Wb I 506, 2-8). Zur Kombination kꜣ pw vgl. vielleicht Wb V 85, 1, wo sie, allerdings ohne Übersetzungsvorschlag, als eigenständige Verbindung eingetragen ist. Die meisten Belege hierfür sind jedoch zu streichen, weil es sich bei ihnen um die schon erwähnte Passage aus dem Nilhymnus handelt. Ein nicht zu streichender Beleg ist vielleicht DZA 30.451.430 aus dem Denderatempel. Noch S. Cauville, Le temple de Dendara. Les chapelles osiriennes, Bd. 1, Transcription et traduction, Le Caire 1997 (BdE 117), S. 160-161 vermutete hierin eine satzeinleitende Wortverbindung, die sie mit "alors" wiedergab. Eine Übersetzung als Frage scheint dort nicht möglich; zu einer denkbaren exklamatorischen Funktion dieses pws sowie zur hier gewählten Übersetzung als Frage vgl. A.H. Gardiner, Egyptian Grammar, Oxford 2001 (= 3. Auflage 1957), § 498. Der Satz in Dendera und derjenige des Liebesliedes wären dann allerdings die beiden einzigen Belege für kꜣ vor nominalen Sätzen, vgl. zu den Konstruktionen Gardiner, § 242. Leider ist die Passage zu stark zerstört, aber falls wirklich eine Frage vorliegt, wird es wohl eine rhetorische sein. Ob alles zur Frage gehört, oder ob in der Lücke eine Satzgrenze liegt, kann nicht gesagt werden.

    jni̯.t 〈n〉=s[t gꜣy n]: Ergänzungen mit Fox, Song of Songs, S. 39, Anm. b und S. 386. Die Zeichenspur hinter dem vor der Lücke (vgl. Posener, Tf. 79A) macht eine Ergänzung zu ḥ[nꜥ] unmöglich.

    n ḏr.t=j: Eigentlich stehen hier zwei Suffixpronomina aufeinander: eine sitzende Frau und ein =s. Laut Posener, Tf. 77, Anm. g ist die Frau eine Korrektur über dem =s, so dass ḏr.t=j zu lesen wäre. Dem folgte Mathieu, S. 100: "dans ma mains". Fox, S. 37 ging umgekehrt davon aus, dass das =s das jüngere Pronomen ist: "in her hand". Es fragt sich, ob nicht vielleicht eher ḏr.t{t}=st zu lesen ist, d.h. dass der Teil des vermeintlichen =j, der unter der Hand steht, eigentlich ein t ist und der Teil nach dem =s zu einem weiteren, sehr kurzen t gehört. Man vergleiche etwa die Schreibung von ḏr.t{t} in Zeile 5. In dem Fäll läge gar keine Korrektur vor und es wäre Fox zu folgen.

    ḫnm=s: Von Fox, S. 37 adverbial übersetzt ("while she gives pleasure"), von Mathieu, S. 100 konsekutiv ("pour qu'elle les respire").

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6U5TuRLuErhgnYKKYV7apc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6U5TuRLuErhgnYKKYV7apc

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd6U5TuRLuErhgnYKKYV7apc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6U5TuRLuErhgnYKKYV7apc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6U5TuRLuErhgnYKKYV7apc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)