Sentence ID IBUBd5YBs3YR6k4Qjtkk5j1nztw



    adverb
    de danach (vorangestellt)

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-inf
    de zubereiten

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    4.21
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Ei

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Strauß (Vogel, Struthio camelis)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de zerreiben

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    verb_3-inf
    de machen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Pulver

    (unspecified)
    N.m:sg

de Danach mußt du folglich für ihn zubereiten: ein Straußenei, zerrieben und zu (einem) Pulver/Puder zubereitet.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - tmt.w: Wb. V, 309.4-5: kommt anscheinend nur in medizinischen Texten vor. Es wird von Wb. und MedWb II, 955-956 als "Pulver, Puder" bzw. "Puder" übersetzt (gefolgt von Westendorf, Allen, Brawanski, Sanchez/Meltzer). Der Unterschied zwischen Puder und Pulver liegt entweder in der Größe der Teilchen (Puder ist feiner als Pulver: die Korn- oder Partikelgröße ist nicht mehr mit dem bloßen Auge zu messen) oder in der Anwendung (Puder ist zur äußeren Anwendung, Pulver zur inneren). Die Übersetzung von tmt.w in Wb. und MedWb als Puder oder Pulver beruht wohl auf der Herstellungsmethode durch zerreiben (nḏ) und auf dem Anwendungsziel der Wundtrocknung im pEdwin Smith. Breasted, Surgical Papyrus, 220-221 ging noch von einer Bedeutung "poultice", d.h. "Breipackung, Breiumschlag, Wickel" aus, jedenfalls etwas zur äußeren Anwendung. Er lehnte die ältere Übersetzung "boluses", d.h. "der Bolus; große, weiche Pille" ab, weil ein tmt.w nicht zum Schlucken gedacht war. Bardinet übernimmt mit "cataplasme" die Übersetzung von Breasted.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 12/01/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5YBs3YR6k4Qjtkk5j1nztw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5YBs3YR6k4Qjtkk5j1nztw

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd5YBs3YR6k4Qjtkk5j1nztw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5YBs3YR6k4Qjtkk5j1nztw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5YBs3YR6k4Qjtkk5j1nztw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)