Sentence ID IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA






    3,13
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de fortgehen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    verb_irr
    de kommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der sie macht (Osiris)

    (unspecified)
    DIVN




    [•]
     
     

     
     

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-lit
    de lösen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Einer, der es sich bequem macht

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     

de Ebenso wie der sich lösen muß, der es sich bequem gemacht hat, so geht der fort, der zusammen mit Dem, der sie (d.h. die Maat) geschaffen hat, gekommen ist.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - Mit einer anderen Interpretation:
    Vernus: "C'est par Celui qui s'est fait [ou: Celui-qui-l'a-faite] que celui qui est venu est mis à l'écart, / Comme on [litt.: quelqu'un qui] se sépare de quelqu'un qui vous [litt.: lui] est agréable."
    - jri-sj, mit einem Gottesdeterminativ versehen, wird in der älteren Literatur als eine Schreibung von oder eine Umschreibung für Osiris verstanden (fragend Gardiner, in: JEA 1, 1914, 26; ausführlich Westendorf, in: MIO 2, 1954, 167-168). Helck, Roccati und Quack verstehen es als eine Bezeichnung des Re, der die Maat ("sie") geschaffen hat (akzeptiert von Brunner, Altägyptische Weisheit, 444, Anm. zu Zl. 66 und, als eine mögliche Deutung, von Vernus, Sagesses, 154, Anm. 28). Vernus schließt einen Fehler für jri-sw: "der sich geschaffen hat", d.h. den Schöpfergott, nicht aus.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)