Satz ID IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA






    3,13
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de fortgehen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    verb_irr
    de kommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der sie macht (Osiris)

    (unspecified)
    DIVN




    [•]
     
     

     
     

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-lit
    de lösen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Einer, der es sich bequem macht

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     

de Ebenso wie der sich lösen muß, der es sich bequem gemacht hat, so geht der fort, der zusammen mit Dem, der sie (d.h. die Maat) geschaffen hat, gekommen ist.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - Mit einer anderen Interpretation:
    Vernus: "C'est par Celui qui s'est fait [ou: Celui-qui-l'a-faite] que celui qui est venu est mis à l'écart, / Comme on [litt.: quelqu'un qui] se sépare de quelqu'un qui vous [litt.: lui] est agréable."
    - jri-sj, mit einem Gottesdeterminativ versehen, wird in der älteren Literatur als eine Schreibung von oder eine Umschreibung für Osiris verstanden (fragend Gardiner, in: JEA 1, 1914, 26; ausführlich Westendorf, in: MIO 2, 1954, 167-168). Helck, Roccati und Quack verstehen es als eine Bezeichnung des Re, der die Maat ("sie") geschaffen hat (akzeptiert von Brunner, Altägyptische Weisheit, 444, Anm. zu Zl. 66 und, als eine mögliche Deutung, von Vernus, Sagesses, 154, Anm. 28). Vernus schließt einen Fehler für jri-sw: "der sich geschaffen hat", d.h. den Schöpfergott, nicht aus.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Q8aSjnt0SYitOY4YPuNKA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)