Sentence ID IBUBd5DkM8CcE092kiAWOYJmWDM



    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Bote

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Bachtan

    (unspecified)
    TOPN

    verb_irr
    de kommen

    PsP.3sgm_Aux.wn
    V\res-3sg.m

    preposition
    de (etwas) haben

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gaben

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de zahlreich

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Königsgemahlin

    (unspecified)
    N.f:sg

de "Ein Bote des Fürsten von Bachtan ist mit zahlreichen Tributen für die Königsgemahlin gekommen."

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • wn: Für das einfache Präteritum hätte auf der Stele eigentlich ein verbales jy genügt, wie im vorigen Satz. So, wie es dasteht, liegt zwar ein klassisch neuägyptisches Präsens I mit Präteritalkonverter vor, aber bei Verben der Bewegung tritt dieses im Neuägyptischen an die Stelle des präteritalen sḏm=f, d.h. bereits ein unkonvertiertes NN jwi̯(.w) besitzt eine präteritale Aussage, vgl. F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen, Wiesbaden 1996, S. 161. Sofern keine Hypercharakterisierung vorliegt, könnte man daher erwägen, hier das schon im Spätneuägyptischen auftretende und im Demotischen Standard werdende Satzmuster wn + indeterminiertes Nomen + Adverbialphrase vorliegen zu haben.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5DkM8CcE092kiAWOYJmWDM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5DkM8CcE092kiAWOYJmWDM

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sentence ID IBUBd5DkM8CcE092kiAWOYJmWDM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5DkM8CcE092kiAWOYJmWDM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5DkM8CcE092kiAWOYJmWDM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)