Satz ID IBUBd4J2yZq9b02RkkQhpTYVotY






    Z. 1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Regierungsjahr

    (unspecified)
    N.f:sg




    4Q
     
     

     
     

    preposition
    de unter (der Majestät)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Majestät

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Rahoteps]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Nebtiname Rahoteps]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Königsname]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Rahoteps]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Rahotep

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg




    Z. 2
     
     

     
     

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de [Regierungsjahr ... unter] der Majestät des
Horus "Dauernd an Leben",
Nebti "Reich an Jahren",
Goldhorus "Mit frischen [Erscheinungen(?)]",
[König von Ober- und Unterägypten 𓍹Sechem-re -wah-chau𓍺,
Sohn] des Re 𓍹Rahotep𓍺,
mit Leben beschenkt, [wie Re ewiglich].

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.04.2020)

Kommentare
  • - [rnp.t-zp ...]: Die rudimentäre Ergänzung der Jahresdatierung ist aufgrund vieler Parallelen, die eine vergleichbare Textsorte ("Königsnovelle") beinhalten, sicher; siehe Blumenthal, Koptosstele, 67 Anm. Z.1.
    - Ḥr-nbw Wꜣḏ-[ḫꜥw.w]: Die Ergänzung des Goldhorusnamens, der nur hier belegt ist, stammt von Helck, Texte, 59 und ist mangels eines weiteren Belegs nicht zu verifizieren.
    - [mj Rꜥ ḏ,t]: Ergänzung nach Helck, Texte, 59. Das nachfolgend zu ergänzende ḏd.jn scheint nach ihm die Lücke nicht völlig auszufüllen.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4J2yZq9b02RkkQhpTYVotY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4J2yZq9b02RkkQhpTYVotY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Satz ID IBUBd4J2yZq9b02RkkQhpTYVotY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4J2yZq9b02RkkQhpTYVotY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4J2yZq9b02RkkQhpTYVotY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)