Sentence ID IBUBd3vvcTwQFEuwgB34LdT7g7M



    interrogative_pronoun
    de [Fragewort]

    (unspecified)
    Q

    substantive_masc
    de Gewicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schulter

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de "Wie viel (wörtl.: was) an Gewicht ist 〈das〉, was du auf deiner 〈Schu〉lter trägst?"

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Emendationen nach Gardiner, LESt 12, 6, Anm. a und b.

    r〈mn〉=k: Laut dem Faksimile von Netherclift scheint direkt neben dem r ein t zu stehen. Vom Rest des Wortes sind nur noch geringe Zeichenspuren erhalten - die über dem t (?) deutete Gardiner, LESt 12, 6 als den Unterarm, mit dem rmn determiniert wird (Gardiner D41), wodurch die Zeichengruppe mn fehlen würde. Möller, Tf. 3 interpretierte die Spuren nach r als Zeichengruppe mn, so dass in seiner Ergänzung das Wort etwas länger wäre. Gegen Möllers Ergänzung sprechen jedoch die diagonale Linie, die von dem waagerechten Strich neben dem r weggeht (auch bei einer Kombination mit mn weist das hieratische n keine solche Linie auf), sowie die Reste des Determinativs und des Suffixpronomens, die zu nah an der Möllerschen Gruppe mn stehen, um noch die Ergänzung eines Unterarms und des ts zu rechtfertigen. Auch die Länge der Lücke würde besser zu einer fehlerhaft verkürzten Schreibung von rmn.t passen. Damit ist nach Autopsie des Originals Gardiner recht zu geben.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3vvcTwQFEuwgB34LdT7g7M
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3vvcTwQFEuwgB34LdT7g7M

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd3vvcTwQFEuwgB34LdT7g7M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3vvcTwQFEuwgB34LdT7g7M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3vvcTwQFEuwgB34LdT7g7M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)