Sentence ID IBUBd3eZHg0jmkkkhXSyxyOQmwI






    12
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de untergehen (?)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Schiff (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de nehmen

    SC.tw.pass.ngem.3sgf_Aux.jw
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3sg.f

de Wenn ein Schiff untergeht (?), dann wird es geborgen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/08/2023)

Comments
  • - šd "nehmen, fortnehmen, retten" wurde sehr unterschiedlich verstanden, was mit der unsicheren Übersetzung von ꜥq zusammenhängt. ꜥq kommt im Zusammenhang mit Wasser noch in B1 251/alt 220 vor, das kausative sꜥq im Zusammenhang mit der Fähre in B1 229/alt 198. Mehr als "(in den Hafen) eintreten" oder "(ans Ufer) einlaufen", d.h. "an Land gezogen werden" oder, negativ gesehen, "auf Grund gehen", würde eine Übersetzung "(ins Wasser, d.h. unter Wasser) eintreten", d.h. "untergehen, sinken", passen.
    - jw šd.tw=s wurde als Umstandssatz verstanden (Lefebvre, Lichtheim, Hornung), aber die komplexe Verbalform Generalis I ist im Mittelägyptischen ein Hauptsatztempus. Daher paßt die Übersetzung von Lichtheim und Hornung "auf Grund laufen" (wohl vom Verb šdi̯/šꜣd: "graben") nicht, ebensowenig wie die Übersetzung "(von der Strömung) mitgeführt werden" von Lefebvre (Romans et contes, 63; gefolgt von Lalouette). Gardiner denkt an "(von der Sandbank) abstoßen (?)", vermutlich von der Bedeutung "ziehen", daher "freiziehen, herausziehen" (in: JEA 9, 1923,17: "to push off (?)"). Von der Bedeutung "fortnehmen" kommt Herrmann zu "ausleeren" (in: ZÄS 80, 1955, 37), Parkinson zu "berauben" (The Tale of Sinuhe, 70), Faulkner (in: Simpson, The Literature of Ancient Egypt, 44) und Kurth (Der Oasenmann, 134) zu "retten, (ein Schiff) bergen".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3eZHg0jmkkkhXSyxyOQmwI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3eZHg0jmkkkhXSyxyOQmwI

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Sentence ID IBUBd3eZHg0jmkkkhXSyxyOQmwI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3eZHg0jmkkkhXSyxyOQmwI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3eZHg0jmkkkhXSyxyOQmwI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)