Sentence ID IBUBd2xjC2XZW0kYv3JqfQHrPt8



    substantive_masc
    de Ende

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de erreichen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de dieses [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.c

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    interrogative_pronoun
    de [Fragewort]

    (unspecified)
    Q

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    interrogative_pronoun
    de [Fragewort]

    (unspecified)
    Q




    [•]
     
     

     
     

de Wie wird es enden (wörtl.: daß diese Sachen ankommen, ist wie)?

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • oder: Wie ist es, dies zu erreichen (d.h. hier/dorthin zu gelangen)?

    Die gleiche Frage liegt in unterschiedlicher Form in pAnastasi I, 28.4 und in der Lehre des Amenemope pLondon 10474, 6.19 vor. In Amenemope stehen eindeutig das Verb pḥ: "ankommen" und die Fragepartikel mj-jḫ: "wie?": pḥ nn mj-jḫ: "Wie wird dies enden?" In pAnastasi I steht ḫr pḥ nn m〈j〉-jḫ: "Et comment cela finira-t-il?" (Neveu, La particule ḫr en néo-égyptien, Études et Mémoires d'Égyptologie 4, 42, Beispiel 107). Entweder ist pḥ ein sḏm=f, dann ist nn das Subjekt, oder pḥ ist Infinitiv, dann ist nn das Objekt. Gardiner, Egyptian Hieratic Texts, 1911, 30*, Anm. 9 transkribiert pAnastasi I jedoch pḥwj nn m jḫ: "And how will it end?" mit Verweis auf oPetrie 45. Fischer-Elfert, Die satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi I. Übersetzung und Kommentar, ÄA 44, Wiesbaden 1986, 240, Anm. j, 238, Zl. 680 geht vom Substantiv pḥwj aus: "und das Ende hiervon ist was?" (m-jḫ bedeutet "wozu?, weswegen?", nicht "was?"). Die Anastasi-Stelle wird im Wörterbuch unter dem Verb pḥ eingetragen, auf dem Zettel wird jedoch das Substantiv pḥ.wj erwogen: DZA 23.435.580: "like what is the end of this?" (ähnlich für die Amenemope-Stelle: DZA 23.435.590: "denn was wird das Ende davon sein"). Eindeutig als Verb aufzufassen und mit nn als Objekt (siehe Wb. I, 534.14-15) sind pḥ.n=k nn ḫr ḥz.wt-nsw (DZA 23.435.610), pḥ.n=j nn ḥr jri̯.t mꜣꜥ.t (DZA 23.435.710) und pḥ.n=j nn ḥr gr qbb (DZA 23.435.740 bis 23.435.760). Graphien mit pḥ.wj werden laut DZA 23.435.620 als Fehler für pḥ betrachtet: DZA 23.435.630 bis 23.435.650 (gleiche Wendungen mit pḥ: DZA 23.435.660 bis 23.435.770). Eindeutige Fragesätze mit nn als Objekt sind pḥ.n=k nn ḥr-m (DZA 23.435.850) und pḥ.[n]=ṯn nn ḥr-zj-jšzt (DZA 23.435.860).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2xjC2XZW0kYv3JqfQHrPt8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2xjC2XZW0kYv3JqfQHrPt8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd2xjC2XZW0kYv3JqfQHrPt8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2xjC2XZW0kYv3JqfQHrPt8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2xjC2XZW0kYv3JqfQHrPt8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)