Sentence ID IBUBd2pM3RYDKErstz8IzDJnxRA




    8,10

    8,10
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de entstehen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Arbeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de [instrumental]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de (Hapi,) der alle Arbeit aus/durch sich entstehen läßt;

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/06/2023)

Comments
  • - sḫpr: vier Handschriften haben sḫpr, es ist unsicher, ob in oDeM 1192 ḫpr steht (so Lichtheim: "All kinds of crafts exist through him" oder Van der Plas: "tous les travaux (produits) naissent d'elle") oder ob ebenfalls [s]ḫpr in der Lücke zu ergänzen ist. Weiter ist unklar, ob sḫpr absolut verwendet werden kann, im Sinne von "produzieren" (so Van der Plas: "tous les travailleurs fabriquent par elle" und Mathieu: "les ouvriers produisent grâce à lui"). Auch eine passive Konstruktion mit sḫpr ist unsicher (z.B. Assmann: "Alle Erzeugnisse werden aus ihm hervorgebracht" oder Van der Plas: "les produits de tous les ouvriers sont fabriqués par elle").
    - In pChester Beatty V und oDeM 1034 steht zwischen sḫpr und bꜣk vielleicht noch ꜣ[ḫ.t]: "Sachen", in oDeM 1192, pSallier II und pAnastasi VII fehlt dieses Wort jedenfalls.
    - bꜣk: wird in den meisten Handschriften mit Personendeterminativen geschrieben, weshalb Van der Plas, Mathieu und Foster mit "Arbeiter" übersetzen. In pAnastasi VII steht nur der schlagende Mann, nicht das Personendeterminativ mit Pluralstrichen (vgl. Vers 8.6 in Kol. 10.1; Maspero, Helck und van der Plas sind zu korrigieren).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2pM3RYDKErstz8IzDJnxRA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2pM3RYDKErstz8IzDJnxRA

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd2pM3RYDKErstz8IzDJnxRA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2pM3RYDKErstz8IzDJnxRA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2pM3RYDKErstz8IzDJnxRA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)