Sentence ID IBUBd1NOJ3NqKkTHuObNQazRWLQ



    verb_2-lit
    de ausbreiten

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tuch

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Wäscher

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Sie) werden ausgebreitet auf einem Tuch des Wäschers.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - : Diese Stelle wird von allen Übersetzern am vorherigen Satz angehängt, wobei dann ein Pseudopartizip zu einem im vorherigen Satz ausgelassenem "es/sie" ist: "Dann muß man (sie) in die Sonne setzen, ausgebreitet auf einem Tuch des Wäschers". Allerdings ist die Konstruktion dieselbe, wie vorher in Kol. 21.16-17: rḏi̯.ḫr=tw m sbḫ mꜣ ḥr ḫ.t / pfs ḥr qd r mnḫ. Hier wird pfs von allen Übersetzern als ein unpersönliches, passives sḏm=f verstanden. Die Situation ist ähnlich in Kol. 21.10: qnqn.ḫr=tw / rḏi̯ n šw und in Kol. 22.3: rḏi̯.ḫr=tw m sbḫ ḥr ḫ.t / pfs r mnḫ.
    - ḥbs n.j rḫtj: Westendorf (Papyrus Edwin Smith, 107, Anm. 6) fragt sich, ob "ein Tuch des Wäschers" ein frisch gewaschenes Tuch bedeutet, das gerade von der Wäscherei gekommen ist (ebenso Westendorf, HdO 747, Anm. 112, diesmal ohne Fragezeichen). Er vergleicht die Rolle der Sauberkeit des Tuches mit der Verwendung eines neuen Topfes in der vorangehenden Phase der Verarbeitung. Hannig, HWB, 507 {18262} schreibt zur Wortverbindung ḥbsw n rḫtj: "Tuch des Wäschers (auf dem er die Wäsche ausbreitet)". Die dem Beleg {18262} entsprechende Textstelle, hat Hannig noch nicht publiziert (geht es um eine andere Textstelle als pEdwin Smith?).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/20/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1NOJ3NqKkTHuObNQazRWLQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1NOJ3NqKkTHuObNQazRWLQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd1NOJ3NqKkTHuObNQazRWLQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1NOJ3NqKkTHuObNQazRWLQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1NOJ3NqKkTHuObNQazRWLQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)