Satz ID IBUBd0rn1q3yDEWQmCZQKiRUKWA






    4, 8
     
     

     
     


    4.3

    4.3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Krokodil

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

de Seine Finger sind wie die "Dinger" der Krokodile.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2023)

Kommentare
  • ḫ.t: die Handschriften haben ḫ.t und ḫr.t. Falls ḫ.t richtig ist, ist es in einer sehr abwertenden Bedeutung. Sonst kann man mj ḫr.t vielleicht mit "in der Art von" übersetzen (Brunner, Cheti, 28). Helck emendiert zu dem sehr seltenen Wort wḫꜣ: "Kralle", was von keiner Handschrift unterstützt wird. Andere Übersetzungsversuche verstehen "so runzlich und hart wie die Haut der Krokodile" (Erman, Die Literatur der Ägypter, 102, Anm. 2), "Krokodil(leder)" (Brunner, Altägyptische Weisheit), "crocodile skin" (Quirke) und "scaglie di coccodrillo" (Roccati). Vernus hat sogar "excréments de crocodile", was vielleicht auf der Interpretation des nächsten Verses zurückgeht. Es gibt die Konjunktion mj ḫ.t: "als ob" (Wb. II, 37, 9), aber dann müßte ein Adverbialsatz und nicht bloß ein Substantiv folgen. Seibert, Charakteristik, 113 hält msḥ für fehlerhaft und emendiert zu mj ḫ.t m sḥwꜣ: "wie etwas in Fäulnis Begriffenes".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0rn1q3yDEWQmCZQKiRUKWA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0rn1q3yDEWQmCZQKiRUKWA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Satz ID IBUBd0rn1q3yDEWQmCZQKiRUKWA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0rn1q3yDEWQmCZQKiRUKWA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0rn1q3yDEWQmCZQKiRUKWA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)