Sentence ID IBUBd0a4jZvksEf7oK4lLahyjig




    40

    40
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de kühl sein

    Imp.sg
    V\imp.sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de bezeugen

    Inf_Neg.nn
    V\inf





     
     

     
     


    41

    41
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de kennen

    SC.act.ngem.2sgm_Neg.bw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive
    de Befehlshaber

    Noun.pl.stabs
    N:pl




    Rto 10
     
     

     
     

    adjective
    de viele (pl.)

    Adj.plm
    ADJ:m.pl





     
     

     
     


    42

    42
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de (jmdn.) schädigen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Geliebtes Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN




    [•]
     
     

     
     

de Sei kühl, ohne Zeugnis abzulegen (?), wenn du die vielen Auftraggeber (?; oder: Aufgaben) nicht kennst, die für Ägypten beschwerlich sind. (?)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • - Das Satzverständnis ist unklar. Dorn übersetzt: "Du wünschst zu leben / an einem kühlen Ort, ohne beaufsichtigt zu werden, / wenn du jedoch die vielen Aufträge nicht kennst, / schlimm ist es für Ägypten.". Aber dies berücksichtigt die Lücke nach ꜣbi̯=k nicht, "etwas zu tun wünschen" wird mit Infinitiv ohne ḥr gebildet, und man erwartet eine Präposition vor qb(ḥ).
    - sḥn.w: Cerny und Gardiner, HO, haben das Wort auf oLacau mit Buchrolle und Pluralstrichen determiniert "die Aufgaben", wobei dann der Punkt über der Buchrolle fehlen würde (der steht bei sḥn.w in Zl. 14 des gleichen Ostrakons). In oKV 18/3.614+627 steht eindeutig das Personendeterminativ, weshalb Dorn es auch in oLacau liest, obwohl er nicht mit "Befehlshaber" sondern mit "Aufträge" übersetzt.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0a4jZvksEf7oK4lLahyjig
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0a4jZvksEf7oK4lLahyjig

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd0a4jZvksEf7oK4lLahyjig <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0a4jZvksEf7oK4lLahyjig>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0a4jZvksEf7oK4lLahyjig, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)