Satz ID IBUBd0W6IoZQl0vyqAbtisqGOvg






    col. x+7
     
     

     
     




    xQ
     
     

     
     

    substantive
    de [eine Ente]

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [ein Vogel]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Vogelteich

    (unspecified)
    N.m:sg




    5Q
     
     

     
     

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Sokar

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Krypta (Grab-u. Kultstätte des Sokar/Ptah-Sokar-Osiris, in Memphis)

    (unspecified)
    N.f:sg




    1Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    1Q
     
     

     
     

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN




    4+xQ
     
     

     
     

de [...] 5 ḫt-ꜥꜣ-Enten, 30 ꜥšꜣ-Vögel;
(aus) dem Vogelteich: [...] 100 [...],
für Sokar (?), Herr der Krypta (?) [...] Herr von [...] Horus (?) [...]

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - Skr nb Štꜣ.t: So vielleicht anhand der Reste zu rekonstruieren, wenn auch mit Fragezeichen zu versehen. štꜣ.t wäre dann eine ungewöhnliche Schreibvariante zu šṯy.t "Grab des Sokar-Osiris" (vgl. Wb. 4, 559.4-21). Obsomer, Sésostris Ier, 607 hat hier durchgehend freigelassen. Dantong, Inscription, 46 hat hier die Lesung Mnw "Min" vorgenommen. Das Logogramm wäre das Riegel-z (Gardiner Sign-List O34), als aus dem Hieratischen stammende Variante für das Min-Emblem (Sign-List R 22). Danach hat Dantong "the lord of [Coptos?]", doch geben die Schriftreste für das Vorhandensein des Toponyms Gb.tjw nichts her.
    - Ḥr: Der Horus-Vogel ist noch erkennbar. Es ist aber nicht zu klären, ob der Gott selbst gemeint war oder nur Namensbestandteil eines Toponyms. Die Bearbeiter Obsomer und Dantong haben hier eine Lücke gelassen.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0W6IoZQl0vyqAbtisqGOvg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0W6IoZQl0vyqAbtisqGOvg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Satz ID IBUBd0W6IoZQl0vyqAbtisqGOvg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0W6IoZQl0vyqAbtisqGOvg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0W6IoZQl0vyqAbtisqGOvg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)