Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 711514
Suchergebnis: 1 - 5 von 5 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    title
    de Truppenschreiber

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Befehlshaber der Herde des Amuntempels

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    artifact_name
    de Haus des Amun (Tempel)

    (unspecified)
    PROPN





     
     

     
     

    verb_2-lit
    de mitteilen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN





     
     

     
     

de Es ist der Armeeschreiber und Befehlshaber der Herde des Amun-Tempels, 〈Nebmare-nachti, der dem〉 Schreiber Wenemdiamun 〈mitteilt〉:

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)


    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de mitteilen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Der Schreiber Wenemdiamun teilt seinem Herrn mit (wörtl.: erfreut das Herz seines Herrn):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

es gehen unmittelbar Vorhaltungen an einen Schreiberschüler voran

3,3 es gehen unmittelbar Vorhaltungen an einen Schreiberschüler voran zẖꜣ.w-nsw (j)m(.j)-r(ʾ)-jḥ.PL-wr-n-Jmn-Rꜥ-nsw-nṯr.PL Nb-mꜣꜥ.t-Rꜥ-nḫt.ṱ 〈•〉 3,4 ḏd n zẖꜣ.w Wn-m-ḏi̯=j-Jmn





    3,3
     
     

     
     


    es gehen unmittelbar Vorhaltungen an einen Schreiberschüler voran

    es gehen unmittelbar Vorhaltungen an einen Schreiberschüler voran
     
     

     
     

    title
    de Schreiber des Königs

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Obervorsteher der Rinder des Amunrasonther

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    〈•〉
     
     

     
     




    3,4
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de mitteilen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN





     
     

     
     

de Es ist der königliche Schreiber und Obervorsteher der Rinder des Amunrasonther, Nebmare-nachti, der dem Schreiber Wenemdiamun mitteilt:

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)





    1,1
     
     

     
     

    substantive
    de Anfang (von etwas, mit versch. Präpositionen)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Lehre

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_fem
    de Brief

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de fertigen

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    particle
    de [Einführg. d. log. Subj. b. Pass.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Schreiber des Königs

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Obervorsteher der Rinder des Amunrasonther

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN





     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Gehilfe

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN





     
     

     
     


    es folgt unmittelbar ein Lob auf den Schreiberberuf

    es folgt unmittelbar ein Lob auf den Schreiberberuf
     
     

     
     

de [Beginn der Brieflehre, die der königliche Schreiber und Obervorsteher der Rinder des Amunrasonther, Nebmare-nachti], seinem Assistenten, dem Schreiber Wenemdiamun anfertigte.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

es geht unmittelbar ein Buchtitel voran





    1,1
     
     

     
     


    es geht unmittelbar ein Buchtitel voran

    es geht unmittelbar ein Buchtitel voran
     
     

     
     

    title
    de Schreiber des Königs

    (unspecified)
    TITL




    1,1-2
     
     

     
     

    title
    de Obervorsteher der Rinder des Amunrasonther

    (unspecified)
    TITL




    1,2
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    [•]
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de mitteilen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    [•]
     
     

     
     

de [Es ist der königliche Schreiber] und 〈Ober〉vorsteher der Rinder des Amun[rasonther, Nebmare-nachti, der dem Schreiber Wenemdiamun mitteilt:]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)