Loading sentences...
(We will struggle to improve the performance of this page.)
Sentences of Text QODGAZB3RBDXDE3EQYSEWBTQMQ
de
Es lebe der Horus „Starker-Stier-groß-an-Kraft“, die Beiden Herrinnen „Mächtig-an-Ansehen,-gekrönt-in-Theben“, Goldhorus „Der-erobert-mit-seiner-Macht-in-allen-Ländern“, der König von Ober- und Unterägypten „Groß-sind-die-Gestalten-des-Re“, der Sohn des Re Amenhotep-netjer-heqa-iunu;
|
|||
de
der Sohn [des Amun], den er für sich geschaffen hat, der Abkömmling des Harachte, der wirkmächtige Same des Gottesleibes, dessen Gestalten Neith erschaffen hat, den der Urzeitige-der-Beiden-Länder gezeugt hat, damit (er) die Herrschaft ergreife, die er (= der Gott) (einst) ergriffen hatte.
|
|||
de
Er persönlich hat ihn als König erscheinen lassen auf seinem Thron der Lebenden.
|
|||
de
Er hat das Schwarze Land (= Ägypten) seiner Leitung überwiesen, das Rote Land (= die Wüste) zu seinem Untertan.
|
|||
de
Er 〈hat〉 ihm das Erbe zur Ewigkeit zugewiesen, das Königtum für immer.
|
|||
de
Er hat ihm den Thron des Geb gegeben, das vortreffliche Amt/die vortreffliche Würde des Atum, den Teil der Beiden Herren (= Horus und Seth), den Anteil der Beiden Herrinnen (= Uto und Nechbet), (und) deren Jahre in Leben (und) Herrschaft.
|
|||
de
Er hat seine Tochter (= Uräus/Ma’at?) an seine (= König) Falkenbrust gegeben, er hat seine Wirkmächtige (= Uräusschlange) an seinem Kopf befestigt.
|
|||
de
Er (ab hier: König!) hat die Troglodyten unter seine Sohlen getreten.
|
|||
de
Die Nordländer sind in Verneigung vor seinen Machterweisen, jedes Fremdland ist voller Furcht vor ihm.
|
|||
de
Er hat die Köpfe der Neun-Bogen zusammengebunden; die Beiden Länder sind in seiner Hand.
|
Protokoll und Eulogie
Protokoll und Eulogie
1
verb_3-lit
de
leben
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
epith_king
de
Horus (Horusname der Königstitulatur)
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Horusname Amenophis' II., Ramses' II. u. a.]
(unspecified)
ROYLN
epith_king
de
die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Nebtiname Amenophis' II.]
(unspecified)
ROYLN
epith_king
de
Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Goldname Amenophis' II.]
(unspecified)
ROYLN
epith_king
de
König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Thronname Amenophis' II.]
(unspecified)
ROYLN
epith_king
de
Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
Amenophis-netjer-heka-Iunu
(unspecified)
ROYLN
de
Es lebe der Horus „Starker-Stier-groß-an-Kraft“, die Beiden Herrinnen „Mächtig-an-Ansehen,-gekrönt-in-Theben“, Goldhorus „Der-erobert-mit-seiner-Macht-in-allen-Ländern“, der König von Ober- und Unterägypten „Groß-sind-die-Gestalten-des-Re“, der Sohn des Re Amenhotep-netjer-heqa-iunu;
epith_king
de
Sohn des Amun
(unspecified)
ROYLN
verb_caus_3-lit
de
schaffen
Rel.form.n.sgm.3sgm
V\rel.m.sg-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Abkömmling
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
gods_name
de
Harachte
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Nachkommenschaft (bildl.)
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
wirkmächtig
Adj.sgf
ADJ:f.sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_masc
de
Gottesleib (Körper des Gottes und des Königs)
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
schaffen
Rel.form.n.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
2
gods_name
de
Neith
(unspecified)
DIVN
substantive
de
Gestalt
Noun.pl.stpr.3sgm
N:pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
zeugen
Rel.form.n.gem.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
epith_god
de
Urzeitlicher der Beiden Länder
(unspecified)
DIVN
preposition
de
um zu (final)
(unspecified)
PREP
verb_3-inf
de
ergreifen
Inf.t
V\inf
substantive_fem
de
Herrschaft
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-inf
de
ergreifen
Rel.form.n.sgf.3sgm
V\rel.f.sg-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
der Sohn [des Amun], den er für sich geschaffen hat, der Abkömmling des Harachte, der wirkmächtige Same des Gottesleibes, dessen Gestalten Neith erschaffen hat, den der Urzeitige-der-Beiden-Länder gezeugt hat, damit (er) die Herrschaft ergreife, die er (= der Gott) (einst) ergriffen hatte.
verb_caus_3-inf
de
erscheinen lassen
SC.n.act.ngem.3sgm
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
personal_pronoun
de
ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
=3sg.m
preposition
de
als (etwas sein)
(unspecified)
PREP
substantive
de
König
(unspecified)
N:sg
substantive_masc
de
Selbst
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Thron
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_masc
de
Lebender
Noun.pl.stabs
N.m:pl
de
Er persönlich hat ihn als König erscheinen lassen auf seinem Thron der Lebenden.
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.